SACHSENHAGEN (gi). Seit einiger Zeit sind im Stadtgebiet neue Defibrillatoren für jeden zugänglich installiert. Der Seniorenbeirat der Stadt hatte diese Anregung an die politisch Verantwortlichen herangetragen und war dort auf offene Ohren gestoßen. Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Senioren und Sport beschloss einstimmig, dem Rat der Stadt die Anschaffung von zwei Geräten - eines für Nienbrügge und eines für Sachsenhagen. Jetzt hängt einer in der Fachsprache "AED" (automatischer externer Defibrillator) genannter "Defi" am Dorfgemeinschaftshaus in Nienbrügge und einer im Vorraum der Sparkasse in Sachsenhagen. Der Bürgermeister der Stadt Sachsenhagen, Ralf Hantke, dankte Fabian Jung als Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Sachsenhagen für die unkomplizierte Bereitstellung eines Platzes zum Aufhängen des Defis. Mit Iris Windhorn, der Vorsitzenden des DRK-Ortsverbandes, wurde schnell ein Schulungsabend in den Räumlichkeiten des DRK an der Holztrift abgesprochen. Hier wurde die Handhabung des Defis durch Thomas Apholz vom DRK anschaulich dargestellt. Die Besucher konnten dann auch selbst die Anwendung ausprobieren. Der Grundgedanke ist "keine Angst bei der Anwendung zu haben", denn "es kann nichts falsch gemacht werden". Wichtig sei aber auch die Information, dass der Defi nicht die Herzdruckmassage ersetzt. Es sei auch sehr erfreulich, dass die Initiative aus Sachsenhagen dazu geführt habe, dass jetzt unter anderem auch in der Sachsenhäger Sporthalle und in der Tankstelle in Auhagen ein Defibrillator hängt. Foto: privat
-
Neue Defibrillatoren sind aufgehängt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum