LINDHORST (jb). Am Freitagmorgen, 24. November, gegen 9.25 Uhr teilte ein Hinweisgeber mit, dass auf einem Feld außerhalb von Lindhorst ein zertrümmerter Pkw liege. An der Unfallstelle bot sich den eintreffenden Polizeibeamten, Rettungskräften und Feuerwehrleuten ein Trümmerfeld dar. Auf einer Gesamtstrecke von circa 100 Metern waren Fahrzeugteile verstreut, teilweise auf der Fahrbahn, zum großen Teil auf einer Wiese sowie einem Feld. Der komplette Motorblock sowie Teile des Antriebsstranges und dem Getriebe waren aus der Karosserie gerissen worden. Nach bisherigen Ermittlungen der Stadthäger Polizei war der Fahrer des BMW, ein 59-jähriger Mann aus dem Kreis Lippe, aus Richtung Lindhorst kommend mit sehr hoher Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn abgekommen, nahezu frontal gegen einen Straßenbaum sowie eine Grabenüberführung geprallt und dann auf einem Feld zum Stillstand gekommen. Aufgrund der starken Deformierungen setzten die circa 25 Feuerwehrleute aus Lindhorst und Beckedorf schweres Gerät, unter anderem zum Aufschneiden des Daches und zum Aufspreizen von Türen ein. Der Fahrer wurde während der Rettungsaktion vom Notarzt und den Rettungssanitätern medizinisch versorgt. Nach einer Behandlung des Mannes im Rettungswagen, brachte der Rettungshubschrauber den schwerverletzten Patienten in die Medizinische Hochschule nach Hannover. Zurzeit sind keine Zeugen für den Verkehrsunfall bei der Polizei bekannt. Der Unfallhergang ist damit noch weitgehend unklar. Die K 30 war für mehrere Stunden voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Foto: Polizei Nienburg
-
Trümmerteile vom Fahrzeug auf der Straße Schwerer Verkehrsunfall zwischen Lindhorst und Sachsenhagen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum