STADTHAGEN (di). Vor kurzem fand an den Berufsbildenden Schulen Stadthagen eine ganztägige Lehrerfortbildung zum Thema Inklusion statt. Ab dem Schuljahr 2018/19 sind die BBS Stadthagen eine voll inklusive Schule. Das Hauptanliegen dieser Veranstaltung war der Abbau von Vorurteilen und Ängsten mittels positiver Beispiele und eigenen Erlebens. Organisiert und vorbereitet wurde die Veranstaltung durch die Beauftragte für Inklusion an den BBS Stadthagen, Frau Kirsten Geißler. Als Referentin konnte Frau Dörthe Maak von der Organisation "Dialog im Dunklen" aus Hamburg gewonnen werden. Die Referentin, selbst erblindet, stieg mit einem sehr lebendigen und unterhaltsamen Impulsvortrag ein und "fesselte" durch eigene Erfahrungen das gesamte Kollegium. In einer anschließenden Übung konnten die Kolleginnen und Kollegen Selbsterfahrungen anhand einer Übung mittels einer Augenbinde machen. Im Anschluss daran setzen sich die Lehrerinnen und Lehrer mit wesentlichen Aspekten und Problemsituationen der Inklusion an einer Berufsbildenden Schule auseinander, organisiert mittels der Methode des World Cafés. Nach einer gemeinsamen Mittagspause wurden die Ergebnisse systematisiert und anschließend präsentiert. Eine Podiumsdiskussion mit Schulleitern von Förderschulen, Integrierten Gesamtschulen sowie dem Leiter der Schulischen Beratungszentren und dem Regionalen Zentrum für Inklusion schlossen den Tag ab. Diese Veranstaltung war der Auftakt auf dem Weg zu einer inklusiven Schule, weitere Veranstaltungen werden sicherlich folgen. Foto: privat
-
Inklusion in der beruflichen Bildung
Abbau von Vorurteilen und Ängsten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum