LINDHORST (bt). Der Erfolg hat der Trachtengruppe Lindhorst recht gegeben. Vor einigen Wochen hatte der mitgliederstarke Verein zu einer Veranstaltung unter der Überschrift "Offenes Tanzen" eingeladen und die Veranstalter zeigten sich mit der Resonanz sehr zufrieden, wie Pressewartin Claudia Kutil hervorhob. Fünfzig Tanzfreudige fanden sich im Saal des evangelischen Gemeindehauses in Lindhorst ein, unter ihnen zahlreiche Mitglieder befreundeter Gruppen aus Meinsen – Warber, Apelern und dem benachbarten Ottensen. Der Lindhorster Tanzleiter Helge Krzykowski begrüßte die Runde und führte in den geselligen Nachmittag ein. Dieser bot ausreichend Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Tänze der Altvorderen zu studieren. Mit ihrer öffentlich ausgesprochenen Einladung zielte die Trachtengruppe Lindhorst darauf ab, einen Kontakt mit anderen Trachtengruppen anzubahnen oder den bereits bestehenden Kontakt zu vertiefen. Auch wollte man interessierten Personen den Trachtentanz näherbringen. Dies zu einer Zeit, in der in etlichen Schaumburger Dörfern junge Menschen sich frei oder organisiert in Gruppen zusammenschließen, um das Brauchtum zu bewahren. Diese werden beim Erntefest oder bei anderer Gelegenheit vorgeführt. Dem Motto "Tradition leben und bewahren" haben sich ebenfalls die Lindhorster Trachtentänzer verschrieben. Sie denken daran, das "Offene Tanzen für jedermann" irgendwann zu wiederholen. Foto: privat
-
Die Tradition leben
Tanzen der Lindhorster Trachtengruppe
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum