SÜLBECK/BERGKIRCHEN (gi). Wie die Idee zu den zwölf Monatsliedern entstanden ist, weiß George Kochbeck selber nicht mehr so genau. "Manchmal entstehen die besten Ideen einfach so aus dem Nichts", sagte der Musiker. Auf jeden Fall hat er von Juni 2016 bis Mai 2017 zwölf Neuarrangements von Liedern aus dem evangelischen Gesangbuch verfasst. Diese sollen nun am 2. und 3. Dezember das erste Mal komplett zur Aufführung gelangen.
Sowohl in der Harmonik als auch im Rhythmus erklingen die Lieder in völlig neuem Gewand. Die Liedtexte werden zum Teil gesprochen, unterlegt von mehrstimmigem lautmalerischem Chorsatz. Gespannt werden die Zuhörer sein, wie Lied 154 (Monatslied Juli) auf altenglisch und mit Reggae begleitet klingt. Ungewöhnlich und neu auch das Lied 344 (Monatslied Mai), im an "Westside Story" erinnernden Swingrhythmus nebst body and mouth percussion. Gesungen werden die Lieder vom Chor "WiSchBeWö". Der Name setzt sich zusammen aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben der Heimatorte der Chormitglieder Wiedenbrügge-Schmalenbruch-Bergkirchen-Wölpinghausen, ein Projekt Chor, bestehend aus Laiensängern, die sich dem Ungewöhnlichen verschrieben haben. Der WiSchBeWö-Chor wird von George Kochbeck geleitet, Sprecher ist Ecki Stieg, Gitarre Olli Schröder, Bass Martin Hohmeier, Schlagwerk Matthias Tempel. Aufführungen (Eintritt frei) am 2. Dezember, Sülbeck Kirche zum Heiligen Kreuz, 18 Uhr und am 3. Dezember, St. Katharinenkirche Bergkirchen, 13 Uhr. Foto: privat