1. Spendenaktion ein voller Erfolg

    Ein Dorf hält zusammen und spendet 12.500 Euro an das Ehepaar Hankel

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUHAGEN (gi). Ute und Armin Hankel waren sprachlos und gerührt. In das Schützenhaus wurden sie geladen, der Vorsitzende des Vereins, Arndt Rieger, überreichte der Familie im Beisein weiterer "Macher" einen Scheck. Darauf stand die sagenhafte und stolze Summe von 12.500 Euro. Familie Hankel hatte am 30. September ihr Haus und den kompletten Hausstand durch einen von einem Blitz verursachten Brand verloren. "Schnell war klar, hier muss geholfen werden", sagte sich Einwohnerin Andrea Schneider-Biedron. Bereits zwei Tage später wurde eine Spendenaktion durch Freunde und den Schützenverein Auhagen ins Leben gerufen. Das Interesse zur Hilfe war riesig, das Telefon stand nicht mehr still, es gingen zahlreiche Anrufe zu Sachspenden ein von Kleidung über Geschirr bis zu Möbeln. "Die Menschen waren berührt von dem Schicksal der fünfköpfigen Familie aus Auhagen, die alles verloren hatte", fuhr Schneider-Biedron fort. Ob es der Kreisschützenverband Schaumburg mit seinen zahlreichen Vereinen war oder die Arbeitskollegen von Armin Hankel im Werk Bahlsen und nicht zu vergessen die vielen Spenden der Dorfbewohner in Auhagen und über die Grenzen hinaus. "Alle haben kräftig dazu beigetragen, dass die Aktion ein voller Erfolg wurde", berichtet Schneider-Biedron. Das sei in der heutigen Zeit etwas Wertvolles und Besonderes. "Darauf können wir stolz sein", führte der erste Vorsitzende des Schützenvereins aus. Alle, einschließlich der Familie Hankel, danken den Spendern. Die Familie hat eine Übergangswohnung in Lindhorst gefunden, der Abriss des Hauses gehe bald los, es werde ein neues Haus an alter Stelle gebaut. Das Konto bleibt noch weiter bestehen, die Spenden werden dann zu einem späteren Zeitpunkt übergeben. Schützenverein Auhagen, Verwendungszweck: Spendenkonto Familie Hankel DE51 2555 1480 0313 6205 51, Sparkasse Schaumburg. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an