1. Kulturausschuss zweifelt an Bückeburger Mitgliedschaft im Tourismusverband

    Haushaltsplanung im Ausschuss für Kultur und Tourismus / Deutliche Erhöhung des Mitgliedbeitrages in 2018

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (jh). Für 2017 musste die Stadt Bückeburg 11.000 Euro für die Mitgliedschaft im Tourismusverband bereitstellen. Die Höhe des Mitgliedsbeitrags wird an den Zahlen der in Bückeburg gebuchten Übernachtungen gemessen. Im zurückliegenden Jahr waren das ganze 80.000 Stück. Für das kommende Jahr 2018 sind nun 5.000 Euro mehr an Mitgliedbeitrag fällig. Der Grund: "Die Erhöhung errechnet sich durch den neu veranschlagten Miteinbezug der Spektakulumsbesucher", erklärt Bettina Remmert, von der Bückeburger Stadtverwaltung. Die deutliche Erhöhung des Betrags wirft im Ausschuss die Frage nach Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Tourismusverband auf. Was habe die Stadt Bückeburg wirklich davon? Führen die Werbekampagnen des Verbands wirklich zu höheren Übernachtungszahlen? Die Beantwortung dieser Fragen ist bis auf weiteres vertagt worden. Man wolle erst einmal noch den Erfolg des Projekts abwarten und einen Vertreter des Tourismusverdands zur nächsten Sitzung mit einladen, der dann alle Unklarheiten bereinigen soll.

    Auch die hohen Kosten für die Unterhaltung des Schlossparks, die für das kommende Jahr 2018 nochmal um 1.000 Euro auf 27.000 Euro angesetzt worden sind, sorgen für Diskussionsbedarf im Ausschuss. Die Benutzung des Schlossparks ist für alle Gäste in Bückeburg kostenlos. Daher bezuschusse man diesen für die Hofkammer, fordere dabei im Gegenzug allerdingds auch einen Park in "Top-Zustand". In der Rubrik "Heimatpflege" werden jedes Jahr seit 2009 10.000 Euro für die Pflege von 44 "Hanging Baskets" ausgegeben. Damit sind die 44 schön bepflanzten Blumenampeln an den Laternen in der Bückeburger Innenstadt gemeint. Das macht knapp 230 Euro pro Blumentopf. Erscheint dem Ausschuss doch etwas viel. Nach Anregung ist jetzt geplant, entweder die Kosten pro Korb zu senken, oder die Anzahl der "Hanging Baskets" zu halbieren. Foto: jh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an