LAUENAU (di). Schülerinnen und Schüler der IGS Rodenberg und des Gymnasiums Bad Nenndorf wurden zu sogenannten "Medienscouts" ausgebildet. Dadurch bieten sie ihren Mitschülern eine nachhaltige Beratungsstruktur zum Umgang mit dem Internet an. Im Namen der Landesinitiative n21, als Initiator, und dem Sparkassenverband Niedersachsen, als Projektförderer, übergab Marc-Oliver Kreft am Montag, den 13. November, von der Sparkasse Schaumburg zwei Urkunden und ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.000 Euro an die Gewinnerschulen. Mit großer Freude nahmen die Medienscouts die besondere Anerkennung ihres erfolgreichen Engagements im Rahmen des Projektes entgegen. Die Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen des kostenlosen Projektes ausgebildet, Mitschüler/-innen bei der Nutzung des Internets zu beraten. Die Teilnehmer haben erfahren, welche Risikobereiche zurzeit relevant sind und wo sie gesicherte Informationen zu diesen Themen erhalten, um sich selbst auf den aktuellsten Stand zu halten. Dazu gehören auch Bereiche wie Verletzung des Urheberrechts, Cybermobbing, Umgang mit persönlichen Daten oder auch die Kommunikation im Netz. Die Rodenberger und Bad Nenndorfer Medienscouts arbeiten in schulinternen Beratungsstrukturen, die im Rahmen des Projektes aufgebaut und über den Projektzeitraum hinaus nachhaltig an den Schulen etabliert wurden. Das Projekt wird von ebenfalls ausgebildeten Lehrer/-innen beziehungsweise Schulsozialarbeiter/-innen der Schule begleitet. Niedersachsenweit wurde unter allen Projektschulen, die das Projekt bereits erfolgreich etabliert haben, insgesamt 10.000 Euro an Preisgeldern verlost. Im Schaumburger Raum nahmen insgesamt vier Schulen an der ersten Runde der "Medienscouts" teil. An den Schulen der IGS Obernkirchen und der Schule am Schlosspark in Stadthagen arbeiten auch Medienscouts. Aktuell sind mit dem Stadthäger Wilhelm-Busch-Gymnasium und der IGS in Helpsen zwei weitere Schulen mit ihren Schülern in der Ausbildung. "Das Projekt wird von unseren Schulen wunderbar angenommen und zeigt, dass die Themen der "Medienscouts" aktuell und interessant sind", so Sparkassensprecher Kreft. Auch im Jahr 2018 will die Sparkasse Schaumburg die Ausbildung der Scouts unterstützen. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler waren sichtlich begeistert von dem Projekt und wurden über wichtige Themen in den sozialen Netzwerken aufgeklärt und konnten so ihr Wissen an jüngere Klassen abgeben. Aber auch die Lehrer/-innen sahen eine deutlich positive Entwicklung der Kinder. Mit dem Projekt "Medienscouts" können die Lehrer bestehende Konflikte in den Klassen klären, denn auch für Kinder ist eine gute Kommunikation wichtig. Foto: di
-
Die Preisträger der "Medienscouts"
Beratungsstruktur für das Internet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum