1. Blühende Gärten sind immer gefragt

    Übergabe der Preise an Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbes / Eheleute gewinnen bereits zum elften Mal

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Zum elften Mal belegten die Skamiras den ersten Platz im federführend vom Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung ausgerichteten Wettbewerb. Allerdings haben sie als ehemalige Inhaber eines Gärtnereibetriebes auch einen gewissen Startvorteil. Wie für jeden Wettbewerbssieger steht für sie nun zunächst eine Teilnahmepause an. Zum ursprünglichen Termin für die Preisvergabe hatten Verkehrsverein und Jury-Team eine kleine Feierstunde im Ratskeller vorbereitet. Karl-Heinz Hepe, Vorsitzender des Verkehrsvereins Stadthagen, dankte den Gästen für die Teilnahme an der mittlerweile 62. Auflage des Wettbewerbs. Für diesen hatte sich das Jury—Team mit Helmut Vogel, Dieter Kellermeier, Ursula Smitz, Franziska Hupe und als Vertreterin der Stadtverwaltung Nicole Kullmann mehrmals zur Rundfahrt durch Kernstadt und Ortsteile aufgemacht, um die schönsten, von außen einsehbaren Vorgärten zu begutachten. Das Preisgericht habe festgestellt, dass entsprechend farbenfrohe und blühende Gärten gar nicht so häufig zu finden seien, erklärte Hepe. Der Trend hin zu pflegeleichten Gärten halte nämlich an. Umso schöner sei es, dass sich die Preisträger weiterhin die Mühe machen würden, sich selbst und die Vorübergehenden mit viel Blühendem zu erfreuen. Mit dem Wettkampf und der Preisvergabe werde honoriert, dass die Ausgezeichneten zu einem farbenfrohen, attraktiven Bild der Stadt beigetragen hätten, so Hepe. Die Jury-Mitglieder Dieter Kellermeier und Helmut Vogel hielten fest, dass zwar auch etwa mit Buchsbaum attraktive Gestaltungen möglich seien, im Wettkampf gemäß des Mottos "Stadthagen blüht auf" jedoch Blüten gefragt seien. Außerdem müsse der Garten von außen einsehbar sein. Insgesamt 32 seien bis zuletzt in der Wertung geblieben, ein durchgehend hohes Niveau ist gefordert. Die Preisträger: 1. Platz, Eheleute Skamira, 2. Platz Jana Klokau, 3. Platz Regina Stellmach, 4. Platz Susanne Spreckels, 5. Platz Ute Fromm, 6. Platz Wilma Lutter, 7. Platz Olga Wegele, 8. Platz Hannelore Schwertfeger, 9. Platz Gabriele Maffenbeier, 10. Platz Rosi und Ernst Everding. Sie erhielten jeweils Preise gespendet von heimischen Sponsoren: Eisdiele Amalfi, Bären Apotheke, Hagebaucentrum, Möbel Heinrich, Ratskeller, Gärtnerei Roy, Ruhe Reisen, Schaumburger Nachrichten und dem Gartenbauverein. Im Jahr 2018 werden im Rahmen des Blumenschmuckwettbewerbes wieder die Balkone bewertet.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an