1. Vortrag zum Thema Herzschwäche

    Viele Millionen Meschen haben das chronische Leiden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (di). Rund zwei bis drei Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Herzschwäche. Jährlich werden über 444.000 Patienten mit einer Herzschwäche in ein Krankenhaus eingeliefert. Die chronische Herzschwäche ist die Folge anderer Herzerkrankungen, wie zum Beispiel Bluthochdruck oder Herzmuskelentzündungen"Fatal an dieser Krankheit ist," so Dr. Lutz Dammenhayn, Chefarzt der Kardiologie am Agaplesion Klinikum Schaumburg, "dass viele herzkranke Menschen weder die Ursachen der Herzschwäche noch die krankheitstypischen Warnzeichen kennen: Atemnot, Abnahme der Leistungsfähigkeit und Wassereinlagerungen in den Beinen, besonders im Unterschenkel. Wer also unter Atemnot leidet, sollte umgehend zum Arzt", sagt Dr. Dammenhayn. "Chronische Herzschwäche führt dazu, dass das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Blut und damit mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen," fügt der niedergelassene Kardiologe, Dr. Stephan Kretschmar hinzu. Am Mittwoch, den 15. November in der Zeit von 18 bis 20 Uhr informieren Chefarzt Dr. Dammenhayn und Dr. med. Stephan Kretschmer, niedergelassener Kardiologe der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Stadthagen über das "Schwache Herz – Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz" im Veranstaltungsraum des Agaplesion e.V. Klinikum Schaumburg am Standort Stadthagen, Am Krankenhaus 1.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an