LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Robert Falch, Gesellschafter des Unternehmens Hohmeier, berichtete im Rahmen der Börsennacht, dass sich der Hersteller von Fertigungsanlagen derzeit in Stadthagen auf Expansionskurs befinde. Hohmeier investiere am Standort in der Enzer Straße rund fünf Millionen Euro. In der Folge entstünden mindestens zehn weitere Arbeitsplätze. Das Werk in Stadthagen produziert jeweils ganz individuelle Fertigungslinien für die Automobilindustrie. Dieselkrise und der Trend zur Elektromobilität hätten sich bisher nicht negativ auf das Unternehmen ausgewirkt. Strukturveränderungen würden Produktionsumstellungen nach sich ziehen, dies biete eher Chancen für sein Unternehmen. Als sehr problematisch hob Falch den Stand des Ausbaus der digitalen Infrastruktur in Deutschland hervor. Für sein Unternehmen sei es ein erhebliches Hemmnis, große Datenmengen nicht rascher per Internet übersenden zu können. Die Bundesrepublik sei hier im internationalen Vergleich "Schlusslicht", geradezu "tragisch wird ein massiver Strukturwandel verschlafen", so Falch. Das Gewinnen von Fachkräften sei zweifellos ein Problem in der spezialisierten Branche, Hohmeier gelinge dies jedoch bisher. Auch lege man großen Wert auf die Mitarbeiterbindung. Eine Erfolgsgeschichte sei für das international agierende Unternehmen die Einstellung von Flüchtlingen. Die Wirtschaft müsse hier die sich bietenden Chancen ergreifen. Nicht alle Zugewanderten seien hochqualifiziert, man könne diese jedoch ausbilden.Foto: bb
-
"Den Ausbau der digitalen Infrastruktur voranbringen"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum