LINDHORST (pp). Hans-Otto Blume wusste es ganz genau: "Liebe Lindhorster Bierfreunde, das ist nach meiner Rechnung bereits der 12. Festbieranstich", stellte Lindhorsts Bürgermeister fest, nachdem Gunter Ludewig, Vorsitzender des ausrichtenden Kultur-Fördervereins Schaumburger Bergbau, auf die 10. Auflage der Veranstaltung getippt hatte, die in diesem Jahr rund 60 Gäste in den "Hof Gümmer" gelockt hatte.
"Ich habe nicht geübt", teilte Blume vor dem Anschlagen des Fasses mit, "Obwohl ich in den letzten Jahren nicht immer gute Erfahrungen beim Anstechen gemacht habe." Sprach’s, und versenkte den Zapfhahn mit zwei gezielten Schlägen im Fass, sodass der Gerstensaft zur Musik des die Veranstaltung begleitenden Lauenhäger Blasorchesters in die Gläser fließen konnte. "Wir sind mit der Besucherresonanz zufrieden, auch wenn sie etwas geringer ist als in den Vorjahren", gab Ludewig zu Protokoll. Als Grund machte er den um drei auf 28 Euro gestiegen Preis aus. "Ich bin darauf mehrfach angesprochen worden. Aber unsere Ausgaben sind gestiegen und trotz der Unterstützung mehrerer Gönner mussten wir den Eintritt erhöhen." "Es hat sich bestimmt herumgesprochen, dass ich mich hier zuhause fühle. Ich würde auch ohne Einladung kommen", betonte indes Landrat Jörg Farr seine Sympathie für die Veranstaltung. Für ihren Obolus erhielten die Gäste, unter denen sich auch der Bundestagsabgeordnete Maik Beermann, Landtagsabgeordneter Karsten Becker sowie Marja-Liisa Völlers und Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther befanden, neben "Bier satt" ein zünftiges Essen mit Haxen, Kassler, Sauerkraut und einem Nudelgericht sowie Musik und beste Stimmung. Foto: pp