RINTELN (ste). Grünkohl, Wurst und gebratenes Kassler; die Standardverpflegung anlässlich des Messeempfangs im Ratskeller machte Lust auf die Herbst- und Winterzeit. Traditionell wird bei der Herbstmesse beim Empfang auch der Messetaler vergeben, den in diesem Jahr Hermann Stoevesandt von Bürgermeister Thomas Priemer entgegennehmen konnte. Stoevesandts UrUr-Großvater gründete in Rinteln die "Glashütte". Der erste Messetaler wurde 1986 an Schaustellersprecher Günther Michaelis verliehen.
Doch bevor der Festakt in Fahrt kam, bat Priemer zuerst um eine Minute des Schweigens für Jürgen Maack. Mit ihm verstarb nicht nur ein ehemaliger Ratsherr, der die Entwicklung der Stadt mit viel persönlichem Einsatz vorantrieb, sondern auch ein Motor des Einzelhandels im Stadtmarketingverein "Pro Rinteln". Das beliebte Weihnachtsgewinnspiel gehört zu seinen Projekten. Dann wieder zur Tagesordnung der Messeeröffnung. Die Aushängung des Messeprivilegs nahm Priemer zusammen mit Landrat Jörg Farr vor, der Messerundgang mit "Bürgermeisterfahrt" in den Fahrgeschäften brachte Priemer auf Tuchfühlung mit Dr. Gert Armin Neuhäuser im "Musik Express". Der ging gleich darauf in der Achterbahn "fremd" und ließ sich mit Dr. Ralf Kirstan von der FDP auf der Strecke durchschütteln. Im 625. Jahr der Messe hat sich deren Gesicht zu den Gründungsjahren grundlegend verändert. Waren es bei den zwei genehmigten "Kirchmessen" im 13. Jahrhundert die ambulanten Händler, die im Focus der Menschen zur notwendigen Versorgung mit vielerlei Gütern standen, so steht heute der Kommerz und das Vergnügen im Mittelpunkt. Von beiden gab es reichlich auf der Messe. Aber natürlich waren auch die Spezialitätenhändler wieder mit Messeneuheiten vertreten. Der Rintelner Einzelhandel nutzte die Gunst der Stunde und öffnete am Sonntag die Türen für die Kunden. Besonders beliebt bei Familien: Der Montag. Da gab es wieder viele Vergünstigungen, so dass es im Karussell auch mal die zweite und dritte Fahrt für die Kinder sein konnte. Foto: ste