BAD NENNDORF (jl). Damen in Petticoats tanzen nach dem Backen mit der neuen Gelinggarantie aus dem Hause Dr. Oetker und einem Schluck "Frauengold", Halbstarke trinken Coca-Cola und ein Starmannequin zeigt sein verloren gegangenes Talent: Bei der 50er-Jahre von Möbel Heinrich ging es auf der Bühne turbulent zu, während es in der Eventhalle nach Hawaii-Toast duftete. Eine Reklameshow mit der "Surpriser Stage Company" aus Hannover ließ die längst vergangene Zeit kurzweilig wieder aufleben. Zum Beispiel ging es um die zwei weiblichen Lebensfragen: "Was ziehe ich an und was koche ich?" Und um "Frauengold", das Herz-Kreislauf-Tonikum der Fünfziger, das ein Durchdrehen der Hausfrau angeblich verhinderte und ihr Jugendfrische zurückgab. Tränen lachten die zahlreichen Gäste, als ein ehemaliges DDR-Starmannequin sächselnd den Laufsteg zurückerobern wollte. Renate Lucht plauderte sekttrinkend über ihre vielschichtigen Berufserfahrungen zum Beispiel als Trabant-Vorführerin und bewies, dass sie ihre Modelqualitäten in jener Zeit gelassen hatte: Herrlich staksig marschierte sie von A nach B.
"Das erinnert einen an die Kindheit", sagte Barbara Goedecke aus Barsinghausen, die es sich in einem der typischen Ohrensessel bequem gemacht hatte. Neben ihr saßen Irmtraut und Norbert Kupillas. Wenn der heute 75-Jährige an die Fünfziger zurückdenkt, hört er sofort Bill Haleys "Rock around the clock" und gerät ins Schwärmen: "Das war unsere Zeit, dazu sind wir zusammen tanzen gegangen." Auch den neben ihm stehenden dreibeinigen Tisch und die bunten Weinbrandschwenker kenne er nur allzu gut. In Sichtweite parkten mehrere Motorroller der Marke "Heinkel Tourist", die 1953 auf den Markt kam. Und gegenüber hatten die Damen der Ludwig Fresenius Schule aus Stadthagen in Petticoats mit roten Lippen, Schönheitsfleck, künstlichen Wimpern und einer Tolle alle Hände voll zu tun. Sie schminkten auch andere im Stil der 50er. Die Nostalgiereise perfektionierte das Dutzend Oldtimer vor der Eventhalle. Ob hellblauer "Triumph" oder Passat "Carat", der glänzende Lack zog Blicke voller Erinnerung auf sich. Foto: jl