1. Eine mehrere hundert Jahre alte Tradition

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Was macht den alljährlichen Jahrmarkt eigentlich so besonders? Dass auf die Tradition Verlass ist. Dass Herzlichkeit und Freundlichkeit für eine einmalige Atmosphäre sorgen. Dass in jeder Ecke "Prost, Jahrmarkt!" zu hören ist. Der Tradition nach soll es bei diesem Ausruf noch heute in vielen Geschäften an der Langen Straße einen hochprozentigen Muntermacher geben, wie Stadtdirektor Georg Hudalla beim Prosit im Elektrofachgeschäft Oberheide verriet. Übrigens: Der Martinimarkt ist der älteste Markt der Deisterstadt. "Seit mehr als 800 Jahren hat Rodenberg die Fleckenrechte", erzählte Bürgermeister Ralf Sassmann. "Und so lange muss es auch schon den Martinimarkt geben."

    Etwas hat sich in diesem Jahr aber dennoch sichtbar verändert. Aus Sicherheitsgründen sperrten Betonklötze an der oberen und unteren Langen Straße den für diesen Tag zur Fußgängerzone deklarierten Bereich ab – eine Maßnahme gegen Terroranschläge mit Fahrzeugen, wie sie in der jüngsten Vergangenheit die Welt erschüttert haben. Die Vorkehrung fiel dem Vernehmen nach zahlreichen Besuchern positiv auf. "Das ist wirklich erwähnenswert", sagte eine Dame. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an