RODENBERG (jl). Wenn der Poggenwinkel und die Amtsstraße im Lichterglanz erstrahlen, wenn die Berg-und-Tal-Bahn unermüdlich ihre Runden dreht, wenn ein duftendes Potpourri aus gebrannten Mandeln und süßem Crêpes in die Nase zieht und wenn sich Menschen zum Plausch beim ersten Glühwein der Saison treffen, heißt es wieder: Prost, Jahrmarkt! Das Warten hat ein Ende: Am heutigen Sonnabend, 4. November, um 14 Uhr, fällt der Startschuss für den allseits beliebten Martinimarkt. Nicht ohne Grund zieht er jedes Jahr aufs Neue Besucherströme von nah und fern an. Während heute und morgen die Fahrgeschäfte bis 21 Uhr öffnen, erreicht der Rummel am Dienstag, 7. November, mit seiner Bummelmeile traditionell seinen Höhepunkt. Zahlreiche Händler "fliegen" ein und reihen ihren bunten Warenmix aneinander. Es wird gestöbert und gefeilscht. Los geht‘s bereits um 9 Uhr. Offiziell eröffnet wird der bunte Trubel wie jedes Jahr von den Männern der Martiniloge auf dem "Alten Rodenberg". Bis Mitternacht lädt der Bereich Amtsplatz, Poggenwinkel, Amtsstraße und Lange Straße dann zum Verweilen unter freiem Himmel ein. Insgesamt haben sich gut 90 Schausteller mit Buden, Verkaufsständen und Fahrgeschäften angekündigt. Als Neuheit ist diesmal der "Jumpingstar" mit von der Partie. Auf einem riesigen Trampolin geht es gesichert an Seilen in die Höhe. Zudem warten wieder die Berg-und-Tal-Bahn, Autoscooter, der "Wischer" und das Kinderkarussell auf große wie kleine Besucher. Dosenwerfen, Entenangeln und Co. dürfen natürlich auch nicht fehlen. Und was wäre der Martinimarkt ohne seine typischen Köstlichkeiten, von der Gulaschkanone bis zum Schmalzgebäck? Foto: jl/Archiv
-
Zwischen "Bungee-Jumping" und Buden beginnt der Rummel
Der Martinimarkt startet heute im Herzen der Deisterstadt / Höhepunkt am Dienstag
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum