1. Miteinander statt gegeneinander

    Der "Große Stern des Sports" in Silber geht an die Obernkirchener Raptors

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Der Kampfsport-Verein wurde von den Volksbanken Raiffeisenbanken des Landes für sein großes Projekt "Gelebte Träume verwirklichen" ausgezeichnet und erhielt 2.500 Euro. Die Bewerbung für die "Sterne des Sports" 2017 ging an die Volksbank in Schaumburg eG.

    Miteinander kämpfen, statt gegeneinander spielen. Diesen Gedanken setzen die Obernkirchener Raptors mit ihrem sportlichen Angebot für Kinder und Jugendliche in die Tat um. Die Raptors gründeten sich 2016, um gemeinsam mit der Stadt Obernkirchen auf einem ehemaligen Supermarktgelände eine Sportstätte für Judo, Kickboxen und Selbstverteidigung schaffen zu können. Kooperationen ermöglichen dem Verein, Kampfsport im Rahmen der Jugendhilfe, im Ganztagsbereich der Grundschule und während der Ferien, anbieten zu können. Geflüchtete Kinder konnten zudem mit Sportkleidung ausgestattet und in den Verein integriert werden. Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Landessportverbandes, Sportlern, dem zuständigen Landesministerium und Journalisten, hat das Projekt des Vereins aus Obernkirchen unter allen eingereichten Bewerbungen zum Sieger auf Landesebene erklärt. Zusammen mit fünf weiteren Vereinen wurden die Obernkirchener Raptors in festlichem Rahmen von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt im Expo Wal in Hannover für ihr mehr als vorbildliche Engagement geehrt. "Gewürdigt werden mit diesem Preis die Sportvereine und vor allem ihre Mitglieder. Diejenigen, die sonst oft im Hintergrund bleiben und dort agieren, stehen hier völlig zu Recht im Mittelpunkt und erhalten die verdiente Anerkennung für Ihren großartigen Einsatz", erklärte Heiligenstadt. Für den Verein Obernkirchener Raptors findet der Wettbewerb nun auf Bundesebene seine Fortsetzung. Der Verein wird Niedersachsen bei der Verleihung der bundesweiten Goldenen Sterne vertreten. Diese werden am Mittwoch, dem 24. Januar 2018, von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin verliehen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an