RINTELN (km). Wiederum mit einer Wanderung eröffnet der Heimatbund Grafschaft Schaumburg am kommenden Donnerstag, dem 2. November, sein November-Programm. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Steinanger. Mitwanderer sind wie immer willkommen. Der Parcours führt diesmal in Steinbergen auf dem Südweg an der Hirschkuppe. Anschließend Einkehr zum Kaffeetrinken im "Rinteln".
Um die rote Klippe in Todenmann. Zum Abschluss ist eine Einkehr zum Kaffeetrinken im Rintelner Tennisheim an der Waldkaterallee geplant. Details können unter der Telefonnummer 41197 im Museum Eulenburg erfragt werden. Im "Erzählcafé", am Mittwoch, dem 8. November, ist diesmal Manfred Asche zu Gast. Das Thema des Pädagogen: Die Rintelner Grundschule (Süd) - Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Schulleiter Manfred Asche, ein Rintelner Urgestein, lenkt seit vielen Jahren die Geschicke der Grundschule Süd, die gerade in jüngster Zeit wieder in das Rampenlicht der Stadtplanung geraten ist. - Die Veranstaltung findet ab 15 Uhr im Mehrzweckraum der Eulenburg (drittes Obergeschoss) statt. "Woi kürt platt" heißt es ein weiteres Mal am Donnerstag, dem 9. November, bei der Zusammenkunft der Freunde der plattdeutschen Sprache. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Hotel "Stadt Kassel". Ansprechpartner sind Friedrich Künneke (Telefon 05751/7562) und Gerd Wilkening (05751/75266). Die gegenwärtige Sonderausstellung in der Eulenburg ist noch bis zum 12. November zu sehen. Unter dem Titel "Living Colours" zeigt der Hamelner Künstler Jörg Düsterwald dabei eine Auswahl seiner Werke. Bereits am 20. November soll die nächste Sonderausstellung eröffnet werden: Bis zum 6. Januar findet in der Eulenburg ein "MiniMathematikum" statt. Die Ausstellung zum Anfassen, Entdecken und Lernen ist in erster Linie zwar für Kinder bis acht Jahre konzipiert. In Zusammenarbeit mit dem modernen Naturwissenschaftsmuseum "Mathematikum Gießen" zeigt das Museum aber auch eine Mitmach-Show für die ganze Familie. An 15 verschiedenen Stationen können sich die Besucher auf spielerische Weise mit mathematischen Grundbegriffen vertraut machen. Wie alles genau funktioniert, erläutert Museumsleiter Dr. Stefan Meyer am Mittwoch, dem 22. November, im Rahmen einer experimentelle Führung. Treffpunkt im Universitäts- und Stadtmuseum ist um 15 Uhr. Foto: km