RODENBERG (jl). Ein Top-Ergebnis und sehr zufriedene Gesichter: Wer die Rodenberger Rassegeflügelschau besucht hat, traf nicht nur auf prächtige Tiere. Er begegnete auch einem gut gelaunten Vorstand vom ausrichtenden Geflügelzuchtverein Rodenberg und Umgebung. "Wir sind froh, dass es stattfinden konnte und wir nicht wieder in die Situation kamen, dass es durch eine eventuell grassierende Vogelgrippe ausfallen musste", sagte Vorsitzender Gerhard Remmers rückblickend auf das letzte Jahr.
Seinerzeit musste die Schau kurzfristig abgesagt werden, was die Ehrenamtlichen viel Arbeitsaufwand und finanzielle Einbußen gekostet habe. Gerade im November könne ein Ausbruch der Viruserkrankung wahrscheinlich sein. Deshalb habe der Verein die Schau jetzt gut vier Wochen vorgezogen, woran er auch künftig festhalten wolle. Einziger Nachteil: "Viele Aussteller waren noch auf den ursprünglichen Termin eingestellt", erklärte Remmers, "das führte dazu, dass wir weniger Tiere haben". Die insgesamt 181 ausgestellten Hühner, Zwerghühner und Tauben konnten sich aber wahrlich sehen lassen. Remmers und seine Mitstreiter schwärmten von einer hohen Qualität. Gut beteiligt hatte sich auch die Jugendgruppe. Zu den Ergebnissen: Zum Vereinsmeister in der Kategorie "Hühner" kürten die Geflügelzüchter Andreas Seifert mit seinen rebhuhnhalsigen Italienern, die stolze 381 von möglichen 388 Punkten bekommen hatten. "Ein tolles Ergebnis", wie Remmers lobte. Bei den Zwerghühnern machten die kennfarbigen Zwerg-Italiener von Heinz-Heinrich Steinmeyer (376 Punkte) das Rennen. Die besten Tauben stellen die Deutschen Modeneser (Schietti blau) von Stefan Hercht mit 382 Punkten dar. Weitere Gewinner sind die Zuchtgemeinschaft Wolfert (Landesverbandspreis), Alana Urbansky (Landesverbandspreis Jugend) sowie Manfred Wiesner und noch einmal Andreas Seifert (Rodenberger Band). Zudem wurden zahlreiche weitere Ehrungen ausgesprochen. Man sei rundum zufrieden, sagte der Vereinschef. Und: "Wir sind jedes Jahr alldenjenigen, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen der Veranstaltung beitragen, dankbar." Die beliebte Kaffeetafel und der traditionelle Herbstbasar von Angelika Lange und Andrea Schubert rundeten die zweitägige Veranstaltung schmackhaft wie dekorativ ab. Foto: jl