EXTEN (ste). Der Heimatverein ist stolz darauf, durch die Unterstützung vieler seiner Mitglieder, aber auch durch die finanzielle Zuwendung von "LEADER" (66.000 Euro), Bingo-Umweltstiftung (13.800 Euro), Stadt Rinteln (12.000 Euro), Landkreis Schaumburg (10.200 Euro), Niedersächsische Landes-Denkmalpflege (6.000 Euro) und Eigenmitteln des Heimatverein Exten von rund 12.000 Euro am Oberen Eisenhammer jetzt wieder ein funktionierendes System mit Wasserkraft aufgebaut zu haben. Das 1,5 Tonnen schwere hölzerne Rad mit einem Durchmesser von 2,40 Meter wurde mittels eines Autokrans in den Betriebsgraben gehoben. Zuvor hatten die Spezialisten von der Maschinen- und Mühlenbau GmbH & Co. KG Pätzmann aus Winsen an der Luhe die Tragkonstruktion vorbereitet. Das passgenaue Einschweben des Schwergewichts brauchte nur einige Minuten. Die ebenfalls 1,5 Tonnen schwere Welle mit 5,20 Metern Länge wurde aus einer gut 160 Jahre alten Schaumburger Eiche geschnitten und durch die vorhandene Öffnung in der Außenwand des Hammergebäudes gefädelt. Auch der Wasser-Einlauftrog wurde in der Mühlenbauer-Werkstatt vormontiert und folgte am Kranhaken nach. Über ihn erfolgt später der Wasserzulauf für das oberschlächtige Wasserrad. Über ein großes Zahnrad auf der Welle im Gebäude erfolgt zukünftig der Kettenantrieb auf ein mehrstufiges Getriebe, das die Verbindung zum Generator bilden wird. Der hat eine Nennleistung von drei Kilowatt und wird seinen Strom in das Netz der Stadtwerke Rinteln einspeisen. Auch die Rekonstruktion eines Schwanzhammers wurde montiert. Der Heimatverein Exten ist zuversichtlich, dass die kleine Wasserkraftanlage in den nächsten Tagen in Betrieb genommen werden kann und dann auch der Nachbau des historischen Schwanzhammers mit seinem lauten Pochen im Ort zu hören sein wird.Foto: privat
-
Tonnenschweres Wasserrad für Mühle installiert
Oberer Eisenhammer bekommt neue Technik / Stromerzeugnisse des Generators werden ins Netz der Stadtwerke gespeist
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum