BAD NENNDORF (jl). Kindern den Weg in den kulturellen Bereich ebnen: Das hat sich das Kulturforum Bad Nenndorf auf die Fahnen geschrieben – und sein bestehendes Theaterangebot erweitert. Mit Unterstützung von zwei heimischen Sponsoren ermöglichte es jetzt erstmals 185 Erstklässlern märchenhafte Momente im Kurtheater. Für die Begegnung mit "Rumpelstilzchen" mussten diese nicht einen Euro zahlen. Das übernahmen der Rotary Club Bad Nenndorf und die Julius-Rodenberg-Stiftung für sie.
Zur Einschulung, erzählte Theaterkreisleiterin Hannelore Krage, während die Schüler gebannt das Märchenspiel der Landesbühne Rheinland-Pfalz verfolgten, hatten die Abc-Schützen der Julius-Rodenberg-Grundschule und der Bad Nenndorfer Berlin-Grundschule die Eintrittskarten im Wert von acht Euro in ihrer Zuckertüte erhalten. Daher auch der Name der Initiative: "Kultur in der Zuckertüte". Die weiteren Kosten wie Saalmiete und Übernachtungen der Schauspieler zahlte das Kulturforum. Eine zweite Vorstellung für ältere Grundschüler war ebenso ausverkauft, obgleich dafür ein Eintritt fällig wurde. "Unser Ziel ist es, Kinder so früh wie möglich an die Kultur heranzuführen", sagte Norbert Jahn von der Julius-Rodenberg-Stiftung und fügte hinzu: "Wir möchten zeigen, dass es mehr als Facebook und Co. gibt." Das Theaterstück sehe er als sinnvolle Ergänzung zum Schulbesuch, um auch schon in frühen Jahren Kulturelles erleben zu können. Der Rotary Club, erklärte Rüdiger Bax, habe mit dem Projekt erstmals die Gelegenheit, Kindern Theater und Kunst auf wunderbare Weise näherzubringen. Mit Spenden unterstützen die Rotarier soziale Projekte vor Ort, den internationalen Jugendaustausch sowie die Schülerförderung. Am GBN etwa prämieren sie jedes Jahr die Facharbeiten. "Wir wollen den Kindern zeigen, dass sich Leistung lohnt", so Bax. Generell laufe der Bereich Kindertheater im Kulturforum sehr gut, freute sich dessen Vorsitzender Joachim Braun. "Kultur" sei nicht nur Goethe und von Eichendorff, sondern ein sehr dehnbarer Begriff. Deshalb will der Bad Nenndorfer Verein auch Jugendliche in "ihrer" Kultur fördern und startet im Januar einen lokalen Jugendband-Contest im Jugendzentrum. Der Gewinner soll dann beim Kneipenhopping im Mai 2018 auftreten. Foto: jl