BÜCKEBURG (wa). Im Bereich Marktplatz und Stadtbücherei sowie in der Jugendfreizeitstätte sowie Seniorenbegegnungsstätte Herderstraße ist ab sofort das Surfen im kostenlosen W-Lan-Netz über die Stadt Bückeburg möglich. Unter dem Netzwerknamen "Bückeburg-free" kann sich ab sofort jeder frei einloggen. Das Einzige was zu tun ist: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hosts "Hotsplots" mit Hauptsitz in Berlin müssen anerkannt werden. Die Aufforderung kommt, wenn man sich mit seinem internetfähigen Endgerät ins Netz wählt und ist mit einem "Touch" erledigt. Sieben Tage lang kann sich der Nutzer dann ohne weitere Handgriffe via "Bückeburg-free" im World Wide Web bewegen. Für die Umsetzung sorgten Jens Hilmer, EDV-Administrator der Stadt Bückeburg sowie Bernd Meier, Fachgebietsleiter für Zentrale Dienste. Die Stadtverwaltung hatte das Projekt "W-Lan" in die Hand genommen, nachdem die Gruppe BfB/Wir dies angeregt hatte. Die Beschaffungskosten für die W-Lan-Antennen inklusive der dazugehörigen Technik belaufen sich auf knapp 1.950 Euro. Jährlich sind mit Wartungskosten in Höhe von 930 Euro zu rechnen. Der Anbieter "Hotsplots" schaffe ebenso die rechtlichen Rahmenbedingungen, wie es Bernd Meier beschrieb. Das Bückeburger Stadtmarketing will nun auch Einzelhändler in der Stadt dafür begeistern mitzumachen, um so ein flächendeckendes W-Lan-Netz für die Bürger und Besucher möglich zu machen. Wichtig: Es braucht nicht jeder Einzelhändler eine Antenne anbringen, da bekanntermaßen eine viel größere Reichweite besteht. So könnten sich die BSM-Mitglieder den Gesamtpreis gerecht aufteilen. Foto: wa
-
Frei surfen in der Stadt
W-Lan "Bückeburg-free" ist ab sofort für jeden zugänglich
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum