BÜCKEBURG (jh). Alle zwei Wochen wird ab kommenden Mittwoch eine eigens gestaltete Seite des Ausbildungslehrgangs zum "Gestaltungstechnischen Assistenten" im Wochenblatt erscheinen. Dabei soll die Kunst im Schaumburger Land in der Fokus gerückt werden. Jeder Schüler der Klasse hat sich Gedanken über einen Layoutentwurf der Seite "Bildende Kunst in SHG" gemacht und diesen im Unterricht gestaltet.
Dabei hatten alle eine nahezu freie Designwahl für die Seite, sie konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Lehrer Helmut Rinne hält die Kooperation mit dem Wochenblatt für eine gute Möglichkeit, die Schüler auf das spätere Berufsleben vorzubereiten. "Der unmittelbare praktische Bezug ist bei diesem Projekt für jeden Schüler deutlich zu sehen." Der Schulleiter der Bückeburger Blindowschule, Rüdiger Maxin, hält das Projekt für ein Musterbeispiel, wie die schulische Ausbildung in die Realität eingebunden werden kann. Auch Kai Linnemann, Leiter des Oppermann Verlags, freut sich über die neue Kooperation mit der Blindowschule. "Die Kunst und die Kultur in Schaumburg liegt uns natürlich am Herzen, sodass wir sehr froh über diese neue umfassende Darstellung der Künste aus dem Schaumburger Land sind. Außerdem braucht das Wochenblatt natürlich immer Nachwuchs im Grafikbereich", sagt er. Auch Achim von Blumröder, Geschäftsführer bei Blindow, wird die Zusammenarbeit unterstützen. Die erste Seite am kommenden Mittwoch wird sich mit Veranstaltungen und Ausstellungen in Schaumburg, Kalendertipps, Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Kunst und dem Portrait einer Künstlerin aus Schaumburg befassen. Also mit allerhand wissenswertem für Kunstinteressierte und solche, die es gerne werden wollen. Informationen oder Tipps können Kunstschaffende und Interessierte gerne an info@bildende-kunst-in-shg.de senden. Die "Gestaltungstechnischen Assistenten" freuen sich darauf, die Themen auf ihrer eigenen Seite aufzugreifen. Foto: jh