1. Neue Rettungswache für Schaumburg

    Ein modernes und Zeitgemäßes Umfeld / Einzug für Sommer 2018 geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (di). Seit dem 24. Juli laufen die Bauarbeiten der neuen Rettungswache in Sachsenhagen. Am Freitag, den 20. Oktober um 12 Uhr, wurde der Rohbau mit dem bekannten Richtfest gefeiert. Ganz nach der Tradition wurde der Richtkranz auf dem Dach des Hauses aufgehangen und anschließend wurde ein Zimmermannsnagel mit einem Hammer in das Holz geschlagen. Unter den Gästen befand sich auch der Bürgermeister der Stadt Sachsenhagen, Ralf Hantke, der Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote sowie zahlreiche Vertreter der Feuerwehren, der Polizei und des Deutschen Roten Kreuzes. Die Rettungswache in Sachsenhagen hat zum ersten mal im Jahr 1978 den Dienst aufgenommen und ist somit seit fast 40 Jahren fester Bestandteil im System des Rettungsdienstes. Mit dem Jahreswechsel 2005/ 2006 zogen die Mitarbeiter der Rettungswache an ihren aktuellen Standort. Als Rettungsdienst verfolgen sie das Ziel, dass sich die Mitarbeiter in einem modernen und zeitgemäßen Arbeitsumfeld befinden, welches den aktuellen Anforderungen eines Rettungsdienstes entspricht. Es soll den Mitarbeitern im Rettungsdienst ermöglichen die Patienten optimal medizinisch zu versorgen. Durch die Ausbildung zum Notfallsanitäter wurde ein Berufsfeld mit einer drei jährigen Ausbildung im Rettungsdienst geschaffen und somit auch eine Qualifikation der Mitarbeiter. "In diesem Sommer haben die ersten sechs Auszubildenden in unserem Rettungsdienst ihre Prüfungen erfolgreich bestanden", so der Vorstandsvorsitzende der Rettungswache Sachsenhagen. Auch ein Blick auf die Rettungsmittel sowie die medizinische Ausstattung der Fahrzeuge macht die Entwicklungen der letzten Jahre deutlich. Die Rettungswache in Sachsenhagen ist die nördlichste im Landkreis Schaumburg. Die Vorschriften der im August diesen Jahres veröffentlichten neuen DIN Norm für Rettungswachen wurden in diesem Neubau bereits angewendet. Durch die Erbauung der Wache wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Entwicklung dieser Stadt gesetzt. Der Rettungsdienst hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung hingelegt. Diese Entwicklung hält bis heute an und wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Mit dem 2500 Quadratmeter großem Grundstück, mit der Lage im Gewerbegebiet und guter Verkehrsbindung verfügt die Rettungswache über einen sehr gut geeigneten Standort. Die Qualität des Arbeitsumfeldes ist auch ein Faktor für die Attraktivität des Arbeitsplatzes, welcher immer mehr an Bedeutung gewinnt, da in dieser Branche ein Fachkräftemangel herrscht. Im Sommer 2018 wird geplant in die Rettungswache in Sachsenhagen einzuziehen. Die Kosten für die geplante Wache blaufen sich auf circa 1.200.000 Euro. Foto: di

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an