RODENBERG (di). Unter diesem Titel möchten die Bläser der St. Jacobi und St. Johannes Kirche am Sonntag, den 29. Oktober um 17 Uhr, in die St. Jacobi Kirche in Rodenberg einladen. Eine kleine Anzahl von alten Melodien und Musikstücken wird vorgetragen, ergänzt durch Texte, die aufzeigen, dass Musik und Text schon immer zum Gottesdienst gehörten. Lediglich ihre Bedeutung, Anordnung und Reihenfolge im Gottesdienst änderte sich fortlaufend, ebenfalls die musikalischen Gattungen oder Formen. Der Schwerpunkt in den Texten zeigt die Entwicklung von Luthers Liedern für den gottesdienstlichen Gebrauch und die Bedeutung der Medien für die Verbreitung reformatorischer Gedanken. Neben den wegweisenden theologischen Neuerungen legte Luther auch den Grundstein für das Singen geistlicher Liedtexte als festen Bestandteil in evangelischen Gottesdiensten. Heutige Bearbeitungen alter Lutherlieder wurden mit aufgenommen im Gedenken daran, dass auch Luther in seiner Zeit viel Neues schuf und kreativ und fantasievoll mit der Musik umging.
-
Musik der Reformation
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum