1. Gestrichene Linienabfahrt sorgt für Unverständnis bei Schülern

    Jugendbeirat fordert Anpassung des Fahrplans / SVG will 17-Uhr-Abfahrt prüfen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NENNDORF/RODENBERG (jl). Ein geänderter Busfahrplan: Das hat einige Schüler nach den Sommerferien überrascht. Die Schaumburger Verkehrsgesellschaft (SVG) hat die Abfahrt um 15.22 Uhr der Linie 2602/542 von der IGS Rodenberg ersatzlos gestrichen. "Seitdem gestaltet sich der Heimweg von der Schule umständlich oder ist mit langer Wartezeit verbunden", kritisiert Bendix Bock im Namen des Nenndorfer Jugendbeirates. Gerade mit Blick auf den zunehmenden Nachmittagsunterricht müsse auch die Schülerbeförderung um 15.30 und 17 Uhr sichergestellt sein. Auf "diesen Missstand" macht das Gremium in einer offenen Stellungnahme an die betroffenen Institutionen aufmerksam.

    Alternativ müssen die Schüler laut Bock den Bus um 15.50 Uhr am Schulzentrum der Deisterstadt nehmen. Das Problem seien weniger die längeren Wartezeiten. Durch die spätere Abfahrtszeit müssten Gesamtschüler und Gymnasiasten denselben Bus nutzen, der daher oft überfüllt sei. Bock spricht sogar davon, dass am GBN mitunter nicht alle Jugendlichen transportiert werden könnten und dort stehen gelassen würden. Deswegen nähmen viele aus den nördlichen Ortschaften der Samtgemeinde den Zug von Bad Nenndorf nach Haste, um von dort den zum Teil kilometerlangen Heimweg zu Fuß anzutreten. Anliegen des Jugendbeirats ist es, dass die Schüler um 15.30 Uhr gut und sicher nach Hause kommen. Auf eine leere Bushaltestelle schauen die Schüler, die erst um 17 Uhr aus den Klassenräumen kommen. Der letzte Bus, der sie über die Dörfer Horsten, Riepen, Ohndorf, Hohnhorst, Rehren und Wilhelmsdorf chauffiert, fährt um 16 Uhr am GBN ab. Der Jugendbereit fordert die Fahrpläne an die Schulzeiten der IGS und des Gymnasiums bis 17 Uhr anzupassen und die Buskapazitäten zu erweitern. Die SVG hält auf Anfrage hinsichtlich des einstigen 15.22-Uhr-Stopps dagegen: "Eine Abbeförderung der Schüler der IGS Rodenberg erfolgte mit dieser Fahrt nicht." Wegen des Unterrichtsendes um 15.35 Uhr führen die Gesamtschüler ohnehin erst mit dem Bus um 15.50 Uhr ab. Vielmehr begründeten die GBN-Zeiten den Fahrplanwechsel. Bis zum 3. August hielt der Bus dort noch um 15.33 Uhr – zu kurz nach Schulende, wie die Schüler laut Burkhard Barsch von der SVG bemängelten. Um ein besseres Erreichen des Busses zu ermöglichen, habe die Verkehrsgesellschaft die Fahrt entsprechend geändert. Starthaltestelle ist nun die Horster Straße in Bad Nenndorf um 15.40 Uhr. Hinsichtlich überfüllter Busse auf besagter Fahrt verweist der Mitarbeiter auf eine aktuelle Prüfung der Fahrgastzahlen. Zudem werde das GBN als kurzfristige Maßnahme bis auf weiteres montags, mittwochs und donnerstags an Schultagen um 16.06 Uhr von einem weiteren Fahrzeug bedient. Die Strecke führt über Waltringhausen, Riehe, Kreuzriehe, Helsinghausen und Haste. Inwieweit eine zusätzliche Abfahrt um 17 Uhr am hiesigen Gymnasium erfolgen kann, will die SVG nach eigenen Angaben prüfen. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an