1. Weihnachten im Schuhkarton geht bereits in die 22. Saison

    Kindern eine Freude machen / Schuhkartons bepacken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (di). Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" startet wieder. Noch bis Mittwoch, den 15. November, können die Teilnehmer der Aktion ihr Paket bei den Annahmestellen abgeben und somit ein Kind in Not beschenken. Dies ist eine Aktion der Organisation "Geschenke der Hoffnung", die Menschen in Not weltweit geistig und materiell unterstützt und versucht den Kindern die Liebe Gottes weltweit greifbar zu machen. So kann jeder Kindern im Alter von zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren beschenken. Eine Kombination aus Süßigkeiten, Hygieneartikeln, Spielzeug, Kleidung oder Schulmaterial hat sich in den letzten Jahren, in Empfangsländern wie Serbien, Montenegro oder in der Ukraine, bewährt. Mit einer empfohlenen Spende von acht Euro werden Kosten für die Transporte, Schulungen oder auch für die Qualitätssicherung gedeckt. Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden sollte, sind im Flyer zu finden, der über die Webseite der Aktion bestellt und heruntergeladen werden kann. Und so funktioniert die Aktion: Der Deckel sowie das Unterteil eines Schuhkartons werden separat mit Geschenkpapier beklebt, danach wählt der Teilnehmende auf dem Flyer das Alter sowie das Geschlecht des Kindes aus. Nun kann er seinen Schuhkarton mit gekauften Sachen oder Handarbeiten befüllen. Durch einen Gruß auf der Karte oder einem Foto gibt der Teilnehmende dem Geschenk seine eigene Note. Als Nächstes wird das Etikett aufgeklebt und der Schuhkarton wird mit einem Gummiband verschlossen. Danach kann der Karton in den zehn Annahmestellen abgegeben werden, dazu gehört auch das Sporthaus Kreft in Stadthagen oder das Schuhhaus Schäfer in Pollhagen, welche seit dem ersten Mal mit dabei sind. Aber auch bei der KFZ Werkstatt Arnold in Lauenau, bei Quick Schuh, der Schloß-Apotheke und dem Schuhhaus Niemann in Bückeburg sowie bei Schuh-Peters in Rinteln, dem Schuhhaus Steding in Hessisch Oldendorf, der Volksbank in Helpsen oder bei der Wegener Schuh GmbH in Buchholz, kann der Weihnachtskarton abgegeben werden. Dass diese Aktion sich bewährt hat, lässt sich am Beispiel Margarita aus Weißrussland, die durch "Weihnachten im Schuhkarton" das erste Mal Freude, Liebe und Hoffnung erfährt hat, bestätigen. Heute hat sie einen festen Job, eine Familie und ist Hoffnungsbotin für die Waisen. Für viele Kinder ist der Schuhkarton das erste Weihnachtsgeschenk, welches sie bekommen. So wurde letztes Jahr in über 100 Ländern mehr als 11,5 Millionen Kinder beschenkt. Aufgrund der geografischen Nähe werden die Pakete aus dem deutschsprachigen Raum vorwiegend in Osteuropa verteilt. Die Pakete werden unabhängig von Herkunft, Konfession oder Religion weiter gegeben. Mit den Geschenken wird den Kindern, die sonst nichts haben, symbolisiert, dass sie etwas besonderes sind. Am Montag, den 13. November, findet eine Packparty zu diesem Thema satt. Die Gruppe trifft sich von 17 bis 20 Uhr in der Scheier Straße 40 in Bückeburg. Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer ihre gesammelten Sachspenden mitbringen sollen. Foto: di

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an