BÜCKEBURG (wa). Großes Jubiläum: Am morgigen Sonntag, dem 22. Oktober findet zu Ehren des Kulturvereines Bückeburg um 17 Uhr das große Jubiläumskonzert mit dem Göttinger Symphonie Orchester im Ratssaal statt. Unter der Leitung des bekannten Dirigenten Christoph Mathias Mueller gibt es Ludwig van Beethovens Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel "Egmont", Johann Nepomuk Hummel mit dem Konzert für Trompete und Orchester E-Dur zu hören. Ebenfalls Christoph Willibald Glucks Ouvertüre zur Oper "Orfeo ed Euridice” und Glucks "Reigen seliger Geister" zum Abschluss bringt das Konzert Wolfgang Amadeus Mozart mit der Symphonie Nr. 38 D-Dur KV 504 "Prager". Als Solit glänzt an diesem Abend Reinhold Friedrich aus Baden. Seit seinem Erfolg beim ARD-Wettbewerb 1986 ist der Trompeter auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast. Sein Debüt bei den Berliner Festwochen erfolgte 1982 mit "Sequenza X" von Luciano Berio sowie das Debüt im Wiener Musikvereinsaal 1994 mit dem Trompetenkonzert von Joseph Haydn gespielt auf der historischen Klappentrompete beschreiben das große Spektrum seiner Aktivitäten. 2003 ernannte Claudio Abbado (†) Reinhold Friedrich zum ständigen Solo-Trompeter des Lucerne Festival Orchestra. Daneben ist er künstlerischer Leiter des Brass Ensembles des Lucerne Festival Orchestra.Für Reinhold Friedrich gehören Neue und Alte Musik in der Auseinandersetzung mit dem Werk zusammen und bilden keinen Gegensatz. So musizierte er mit Capriccio Basel, dem Orchestre des Champs-Élysées und der Wiener Akademie auf historischen Instrumenten.Foto: wa
-
Die Göttinger spielen zum großen Jubiläum
Morgen findet ein Festkonzert im Ratssaal statt / Der Kulturverein feiert sein 70-jähriges Bestehen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum