OBERNKIRCHEN (wa). Eine ungewöhnliche Verschmelzung von Klassik und Jazz: Vor nahezu ausverkauftem Festsaal hat am vergangenen Sonnabend das Trio Roman Rofalski im Stift Obernkirchen gespielt. Mit diesem Abend wurde die Eventreihe "Schaumburger Künstler musizieren in Schaumburg" fortgesetzt, die von Hans-Dieter Rofalski ins Leben gerufen wurde. Das Trio bestehend aus Roman Rofalski am Piano, Johannes Felscher am Bass und Ruben Steijn am Schlagzeug führte vom ersten Takt an in unerforschte Welten mit dem Türschild "Klassik trifft Jazz". Der stetige Beat aus Ruben Steijn´s Händen ließ den Zuhörer in selige Trance schweben. Rofalskis markantes Pianospiel und die wummernden Bassschläge Felschers führten jedoch immer wieder zurück in die Bewusstheit. Der Körper zuckte und schwang sich in das energetische Spiel des Trios ein.
Zu hören waren die Kompositionen von Rofalskis aktueller CD "Der Wegweiser". In acht Songs lässt er darauf europäische Kunstmusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts und amerikanischen Jazz zu einer frischen und interaktiven Form des Triospiels tanzen. Es gehe ihm dabei weder darum, Vorbilder aus der klassischen Musik plump mit Schlagzeug und Kontrabass zu untermalen, noch dem "American Songbook" ein paar Kontrapunkte beizubringen – vielmehr solle das Album als Versuch verstanden werden, das von einem unüberblickbaren Angebot verwöhnte Ohr des Jazz- und Klassikpublikums in Deutschland auf eine hoffentlich ungeahnte Ebene scharf zu stellen, auf der sich scheinbar weit Entferntes aus der alten und der neuen Welt in Komposition und Improvisation verbindet", beschreibt der gebürtige Stadthäger sein Album. Im Sommer 2010 lernte Rofalski auf dem Siena Jazz Summer Workshop den New Yorker Pianisten und Pädagogen Kenny Werner kennen. Ihm folgte er nach erfolgreich bestandener Aufnahmeprüfung an die New York University, um dort das Studium des Jazzpianos im "Masters Program" der NYU Steinhardt aufzunehmen. Er bekam die Chance mit Jazzgrößen wie Eric Harland, Peter Bernstein, Joe Lovano, Tony Moreno und David Berkman zu spielen und zu arbeiten. 2014 schloss er sein Studium am Queens College mit dem Master of Jazz Performance ab. Johannes Felscher ist als Bassist und Komponist in vielen musikalischen Himmelsrichtungen unterwegs. Am Kontrabass sorgt er in jeder Stilistik für ein kraftvolles Fundament. Er spielte bereits mit dem Amsterdam Jazz Orchestra und wirkte bei Produktionen und Konzerten mit Künstlern wie beispielsweise Rich Perry, Joris Roelofs und Jasper Blom. Der gebürtige Nienburger Ruben Steijn hat auf Bühnen in Europa, Südafrika, Indien und den USA gespielt. Er war beispielsweise Lehrbeauftragter für westliche Popularmusik an der True School of Music in Mumbia, Indien. Das nächste Konzert der Reihe "Schaumburger Künstler musizieren in Schaumburg" findet mit den "The Toughest Tenors" am 14. April 2018 im Niedersächsischen Landesarchiv in Bückeburg statt. Foto: wa