1. Markt macht richtig Lust auf Äpfel

    Stadthäger Apfelmarkt bei strahlendem Sonnenschein / Unzählige Besucher informieren sich über die süße Frucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Besucher in Scharen sind am vergangenen Wochenende über den Stadthäger Apfelmarkt geschlendert, den der Gartenbauverein und die Stadt mit Unterstützung des Stadtmarketingvereins Stadthagen (SMS) und weiterer Partner organisierte. Parallel zum Krammarkt samt verkaufsoffenem Sonntag hatten die Gäste dabei Gelegenheit, Äpfel zu kosten, verschiedene Sorten kennen zu lernen und diese bestimmen zu lassen.

    "Damit liegen wir bei 99 Kilogramm Lebendgewicht", hielt der Vorsitzende des Gartenbauvereins Stadthagen und Umgebung Jürgen Damke fest. Der Ehrenvorsitzende Dieter Kellermeier hatte sich auf die große Waage begeben, um sein Gewicht für den guten Zweck feststellen zu lassen. Umgehend stapelten er und Damke Kisten mit Äpfeln auf die Waage, bis 100 Kilo an Kernobstgewächsen erreicht waren. Diese gehen nun als Spende an den Kindergarten Jägerhof. Allerdings nicht in fester Form, sondern lediglich ihr Saft. Die große Fruchtpresse stand rund hundert Meter entfernt neben der Kirche bereit. Deutlich weniger als in den Jahren zuvor hatte das Bedienungsteam zu tun. Weil die Apfelernte in diesem Jahr schlecht ausgefallen ist, hielten sich die angeforderten Press-Termine in engen Grenzen. Der Markt stand unter dem Motto "Äpfel, Ernte, Landleben". Dieter Kellermeier hatte eine Apfelausstellung vorbereitet und stand bereit, um von den Besuchern mitgebrachte Apfelsorten zu bestimmen. Ein landwirtschaftlicher Erzeugermarkt bot am Sonntag knackige Äpfel und vieles mehr. Eine Landmaschinenausstellung gab einen Einblick in den Stand der Technik. Das Kulturzentrum "Alte Polizei" und der Gartenbauverein luden zu Basteleien und Spielideen. Verschiedene Anbieter stellten Kunsthandwerk, Marmeladen und ähnliches sowie edle Tropfen bis hin zum Calvados aus. Das Team von Edeka Böhne verkaufte Puffer mit Apfelmus, die Einnahmen daraus sollen an den Gartenbauverein gehen. Hinzu kamen ein Bühnenprogramm sowie ein Gottesdienst am Sonntag. Bei der Eröffnung hatten Ulrike Koller als stellvertretende Bürgermeisterin und der SMS-Vorsitzende Günter Raabe den Einsatz des Gartenbauvereins bei der Organisation der Veranstaltung hervorgehoben. Ulrike Koller betonte dabei auch die Verdienste Kellermeiers, der den Gartenbauverein insgesamt über 30 Jahre leitete. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an