1. Die Kosten im Stromsektor sind erfolgreich stabilisiert

    Jetzige Beleuchtungssanierung der Parkplätze bei der Kreisverwaltung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jb). Im Landkreis Schaumburg wird seit 1994 ein nachhaltiges Energiemanagement aktiv vorangetrieben. Die vermiedenen CO² Emissionen summieren sich bereits auf über 60.000 Tonnen. Diese Menge entspricht in etwa dem Gewicht von 40.000 Personenkraftwagen. Laut dem Energiebericht 2016 wurden seit dem Referenzjahr insgesamt circa 15 Millionen Euro eingespart. Eine besondere Herausforderung stellt die Kostenstabilisierung im Stromsektor dar. In den vergangenen Jahren hat der Landkreis in diesem Bereich einen Schwerpunkt gesetzt. In diesem Jahr wurde jetzt unter anderem die Parkplatzbeleuchtung der Kreisverwaltung saniert: Auf den Parkplätzen der Kreisverwaltung waren bislang insgesamt 38 Außenleuchten mit Quecksilberdampflampen mit konventionellem Vorschaltgerät installiert. Der elektrische Anschlusswert der bestehenden Beleuchtungsanlage betrug circa zehn Kilowatt. Die neue LED-Parkplatzbeleuchtung besteht aus Mastleuchten und Pollerleuchten mit einer Wattage von nur 32 Watt beziehungsweise 41 Watt. Der elektrische Anschlusswert beträgt nach der Sanierung nur zwei Kilowatt.

    Die Beleuchtungsschaltung erfolgt über die vorhandene Gebäudeleittechnik und für die Nebenparkplätze über eine kabellose intelligente Lichtsteuerung (Clever Light). Diese beinhaltet Bewegungserkennung, Kommunikation zwischen den einzelnen Leuchten und eine individuell einstellbare und programmierbare Beleuchtungsabsenkung. Die Arbeiten wurden durch ein heimisches Unternehmen ausgeführt. Die Investition wird mit Bundesmitteln gefördert.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an