1. Ab jetzt heißt es "ran an den Braten"

    Eröffnung der Schaumburger Wildwochen in Stadthagen / Verlosung von Preisen rund um das heimische Wild

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Die Jägerschaft Schaumburg, das Kreisforstamt, die Fürstliche Hofkammer und die heimischen Verbände des Deutsche Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) haben auf dem Stadthäger Marktplatz den Startschuss für die diesjährige Auflage der "Schaumburger Wildwochen" gegeben. Dabei konnten die Besucher die Faltblätter für die Teilnahme an der Aktion erhalten und sich unterhaltsam über die heimischen Wildtiere informieren lassen. Mit dem Satz "Ran an den Braten", regte Helma Hartmann-Grolm, stellvertretende Vorsitzende der Kreisjägerschaft, am Ende ihres Grußwortes zur Eröffnung der "Schaumburger Wildwochen" lächelnd zum Genuss von Wildgerichten an. Ziel der Aktion sei es, die Menschen für das Wildbret aus heimischen Wäldern zu begeistern. Bei den mehr als 20 teilnehmenden Restaurants könnten Interessierte in den kommenden Monaten die Wildspezialitäten kosten. Wer selbst am Herd die Gerichte zubereiten wolle, sei für den Kauf von Wildbret bei den heimischen Jägern an der richtigen Adresse. Gleichzeitig solle über die Jagd und die Tiere, die in Schaumburg durch Forst und Flur streifen, informiert werden, so Helma Hartmann-Grolm. Lothar Seidel, Leiter des Kreisforstamtes, führte anschließend aus, dass die Schaumburger Wildwochen sich mit ihrer 14. Auflage längst etabliert hätten. Mittlerweile habe die Aktion Schule gemacht und sich in eine Reihe von weiteren Regionen verbreitet. Das heimische Wildbret biete einen höchst gesunden Genuss. Schließlich würden sich die Tiere ohne jegliche Zusatzstoffe von dem ernähren, was sie in Wald und Flur fänden. "Mehr Bio geht nicht", hielt Lothar Seidel fest. Reizvoll im Schaumburger Land sei, dass hier praktisch alle kulinarisch interessanten Wildtierarten vorkämen, vom Rothirsch bis hin zum Mufflon. Noch bis zum 17. Dezember laufen nun die Schaumburger Wildwochen. Wer in den teilnehmenden Restaurants in dieser Zeit ein Wildgericht genießt, kann sich das auf dem Teilnahmeschein mit einem Stempel des Betriebes dokumentieren lassen. Zwei Stempel genügen, und der Teilnahmeschein kann an die Kreisjägerschaft versandt werden. Aus allen Einsendungen losen die Organisatoren der Jägerschaft rund um das Forsthaus Halt am 17. Dezember die Gewinner von attraktiven Preisen aus. Dazu zählen Verzehrgutscheine in den beteiligten Lokalen, ein Pirschgang im Kreisforstamt und ein Wildkochkurs. Die Teilnahmescheine gibt es in den beteiligten Restaurants. Lothar Seidel stellte nach der Eröffnung verschiedene heimische Wildtiere ebenso humorvoll wie informativ vor, bis hin zum Brunftkampf der Rothirsche oder einer Treibjagd auf ein Wildschwein. Musikalisch begleitete die Eröffnung das Jagdhornbläserkorps Schaumburg. Dies spielte unter anderem das "Signal zum Essen". Schließlich hatte das Team des Hotel/Restaurants "Zum Dicken Heinrich" Wildragout für die Eröffnung vorbereitet.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an