BÜCKEBURG (wa). Die Tourist-Information Bückeburg wurde vom niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies für drei weitere Jahre mit dem Qualitäts Siegel "ServiceQualität Deutschland" ausgezeichnet. Im Jahr 2014 hat der Betrieb das erste Mal das Siegel erworben. Seitdem habe sich der Service kontinuierlich verbessert, berichtet Verwaltungsmitarbeiterin Annika Tadge. Während des Zertifizierungsprozesses wurden viele Maßnahmen abgeleitet und im Betrieb umgesetzt. "Unsere Kunden geben uns ein positives Feedback und auch die Mitarbeiterzufriedenheit ist gestiegen. Gute Servicequalität ist ein entscheidender Faktor", sagt Fachgebietsleiterin Bettina Remmert. Durch das Q-Siegel nimmt die Tourist-Information Bückeburg mit über 3.500 weiteren Betrieben an der bundesweiten Initiative zur Verbesserung der Servicequalität in Deutschland teil. Ziel sei es, die Kundenerwartungen zu übertreffen und über einen verbesserten Service die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Betriebe, die sich zu einer Zertifizierung entschließen, legen besonderen Wert auf kunden- und qualitätsorientiertes Arbeiten sowie auf eine kontinuierliche Verbesserung ihrer angebotenen Leistungen. Für die Folgezertifizierung müssen Betriebe neben dem Aufbau von Service-Ketten und der Erneuerung des Qualitäts- und Teamversprechens aus unterschiedlichen Instrumenten zwei auswählen: Eines, das den Betrieb nach innen bewertet, wie eine SWOT-Analyse oder Beschwerdemanagement, und eines, das den Betrieb nach außen hin analysiert, wie eine Kunden- oder Mitarbeiterbefragung oder auch einen MysteryCheck. Durch das neue System können die Betriebe ihre Schwachstellen noch besser identifizieren und Prozesse optimieren, um so stetig die Servicequalität zu verbessern. Das dreistufige Qualitätsmanagementsystem ServiceQualität Deutschland ist ein innerbetriebliches Qualitätsmanagementsystem, das auf Dienstleistungsbetriebe ausgerichtet ist. Neben klassischen touristischen Unternehmen wie Hotels und Tourist-Informationen kamen in den letzten Jahren zahlreiche andere Betriebe der touristischen Leistungskette wie Einzelhändler, Tankstellen oder Verkehrsgesellschaften dazu. Mehr als 23.000 ausgebildete Qualitätscoaches und aktuell 3.500 ausgezeichnete Betriebe arbeiten stetig daran, ihren Service zu verbessern. Die Unternehmen generieren die individuellen Maßnahmen selbst. Zertifiziert werden sie dafür mit dem "Q", dem Siegel des Qualitätsmanagementsystems ServiceQualität Deutschland. Die Initiative ist das Aushängeschild für Qualitätsanstrengungen im Dienstleistungssektor. Die Initiative ServiceQualität Deutschland in Niedersachsen ist eine gemeinsame Initiative des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern, des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Niedersachsen (DeHoGa), und der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH. Foto: wa
-
Tourist-Info ist für drei weitere Jahre ausgezeichnet
Neue Maßnahmen durch Zertifizierungsprozess / Wettbewerbsfähigkeit sichern
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum