1. "Bringen Sie sich bitte ein"

    Erster Neubürgerempfang in Bad Nenndorf / Mehr als 30 Gäste sind anwesend

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (bb). Erstmals hat die Stadt Bad Nenndorf einen Neubürgerempfang ausgerichtet und dabei Zugezogenen die Möglichkeit gegeben, sich in entspannter Runde über Vereine und Institutionen sowie Geschichte und Infrastruktur des Kurortes zu informieren. Mehr als 30 Gäste folgten der Einladung ins "Centralcafé Frenkel".

    "Unsere Stadt wird größer und wächst", hielt Bürgermeisterin Marlies Matthias in ihrer Begrüßung fest. Und zwar kräftig, ist zu ergänzen. 338 Zuzüge waren allein von Januar bis Juli 2107 zu verzeichnen. Diese Neubürger waren nun zum Empfang eingeladen worden. Mit einer Beteiligung von rund zehn Prozent zeigte sich Marlies Matthias "sehr zufrieden". Mehrmals war ein Neubürgerempfang in den vergangenen Jahren angedacht worden, Matthias hatte diesen nun verwirklicht. Die Bürgermeisterin erklärte, dass Bad Nenndorf mit "guter und vielfältiger Infrastruktur, der engen Verkehrsanbindung an die Landeshauptstadt, seinen Einkaufsmöglichkeiten, seinen sehr erfolgreichen Großveranstaltungen" und weiterem eine Menge zu bieten habe. Die Nachfrage nach Baugrundstücken bleibe hoch. Eine Vielzahl von Vereinen und Verbänden trage zu einem attraktiven Freizeit- und Kulturangebot bei, organisiert von ehrenamtlichen Helfern. Die Helfer seien für Mitstreiter dankbar. "Bitte unterstützen sie diese. Bringen sie sich ein", forderte Marlies Matthias auf. André Lutz, Leiter des Amtes für Bürgerservice, Bildung und Sicherheit in der Samtgemeinde Nenndorf unterstrich die Ausführungen. Bad Nenndorf habe mit Ortsteilen mittlerweile eine Einwohnerzahl von rund 11.000 erreicht und erhebliche Schritte zu einem modernen Mittelzentrum genommen. Der gesamte Innenstadtbereich durchlaufe einen aufwändigen Sanierungsprozess. Im Bereich Kinderbetreuung sei mit hohem Aufwand ein vielfältiges Angebot aufgebaut worden. Gerd Borcherding gab einen kurzen Einblick in die historische Entwicklung des Kurortes. Joachim Braun stellte die Aktivitäten des Kulturforums und dessen aktuelles Programm vor. Rainer Apholz gab einen Eindruck von den Aktivitäten des Kneipp-Vereins. Silke Busche, Geschäftsführerin der Kur- und Tourismusgesellschaft (Kurt), betonte, dass die Neubürger mit dem Zuzug eine gute Wahl getroffen hätten. Bad Nenndorf sei in den vergangenen Jahren bunter, offener und vielfältiger geworden. Busche verteilte gemeinsam mit Henning Jürgens von der Interessengemeinschaft Bad Nenndorf und den Vereinsvertretern Beutel mit Informationsmaterial sowie Gutscheinen von Gewerbetreibenden. Begleitet wurde die Veranstaltung von den Songs von "Gladys Jazzband". Zum Abschluss ergab sich die Gelegenheit zum gemeinsamen Rundgang durch Stadt und Fußgängerzone. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an