TODENMANN (ste). "Es fiel im vergangenen Sommer in Todenmann im Bezug auf das Pflanzen von Bäumen ja schon das böse Wort der faulen Todenmanner", so Ortsbürgermeister Helmuth Künneke. Das könne man aber so nicht stehen lassen, denn nicht nur der Verschönerungsverein Todenmann sei auf diesem Gebiet aktiv. Auch privat tue sich etwas. Beispielsweise Familie Loeschner: Sie entschied sich jetzt, nicht nur alten Kirsch- sondern auch alten Apfelsorten Platz zu geben. Neben der Süßkirsche "Kronprinz von Hannover" wurde unter anderem auch der traditionelle Tafelapfel "Roter Berlepsch" angepflanzt. In einer Aktion mit Familie und Freunden wurde das Pflanzen zu einem fröhlichen Event. Ungemütliches Wetter konnte daran auch nichts ändern. Eine ausreichende Pflanzgrube, gute Erde und das notwendige gießen werden für tolle Bäume und in einigen Jahren reiche Erträge sorgen, da ist sich Helmuth Künneke sicher. Eine beispielhafte Aktion, wie er findet. Künneke hofft auf Nachahmer: "Das ist wertvoll und sinnvoll zum Erhalt der Todenmanner Baumbestände und zum Ersatz von Altbeständen!"
Foto: privat