BÜCKEBURG (wa). Bis zum 15. November heißt es wieder "Mitpacken" und zwar für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" von der christlich-orientierten Organisation "Geschenke der Hoffnung": Auch QUICKSCHUH in Bückeburg ist wieder Anlaufstelle für alle Bürger, die ein Päckchen für eines der Kinder in Osteuropa abgeben und auf die Reise schicken möchten. Insgesamt gibt es im Landkreis sechs Annahmestellen für die Päckchenspender. Jedes Jahr werden in Schaumburg etwa 900 bis 1.000 Geschenke abgegeben. Corinna Brockhaus, die seit 16 Jahren die Aktion im Schaumburger Land mitkoordiniert vermutet allerdings, dass es in diesem Jahr weniger Päckchen sein werden. Um diese Vermutung zu widerlegen, haben alle Bürger bis zum 15. November Zeit ihre Päckchen zu packen und bei QUICKSCHUH abzugeben. Ebenso im Schuhhaus Niemann in Cammer, bei Schuh Wegener in Buchholz und Schuh Peters in Rinteln sowie Schuhhaus Schäfer in Pollhagen und Intersport Kreft in Stadthagen. Ins Paket dürfen ausschließlich gekaufte Produkte wie Spielzeug, Stofftiere, Mal- und Schreibmaterial, Hygieneartikel wie Zahnbürste, Kleidung, Süßigkeiten wie Bonbons/ Kaugummi/Lutscher ohne Gelatine oder Geliermittel, Sahnebonbons, Schokolade ohne stückige Füllung, Schokolinsen, Traubenzuckerbonbons oder Überraschungseier. Persönliche Grüße und/oder ein Foto vom Schenkenden. Nicht verpackt werden dürfen gebrauchte Gegenstände, Lebensmittel wie Kekse usw., Hexerei- und Zaubereiartikel, Literatur jeder Art und Bargeld. Als Verpackung dient ein alter Schuhkarton, der mit Geschenkpapier umgestaltet wurde. Alle wichtigen Infos zur Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gibt es bei QUICKSCHUH sowie bei allen teilnehmenden Schuhgeschäfte im Schaumburger Land. Übrigens: Weltweit werden im Jahr 11 Millionen Päckchen gepackt! Foto: wa
-
Jetzt wieder Geschenke packen
Weihnachten im Schuhkarton startet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum