RODENBERG (jl). Es wird bunt in diesem Herbst – nicht nur an den Bäumen, sondern auch an der IGS Rodenberg. Alle Grundschüler, die sich mit der Frage beschäftigen, wo es nach der vierten Klasse hingehen soll, sind eingeladen, sich ein Bild vom Lernen und Leben an der hiesigen Integrierten Gesamtschule zu machen. Anders als in den Vorjahren findet der Tag der offenen Tür schon am 20. Oktober von 15.30 bis 18 Uhr statt – bisher präsentierte sich die Schule erst im Frühjahr. Neu ist auch ein Ehemaligen-Café, das gleichzeitig stattfinden wird.
Mit einem umfangreichen Informations- und Mitmachangebot stellen Schüler, Lehrer sowie Elternvertreter das Konzept und die Arbeit an der IGS Rodenberg vor. Interessierte erfahren, wie es der Integrierten Gesamtschule mit ihrem vielfältigen Angebot gelingt, jedes Kind individuell zu fordern und zu fördern und Schule als einen schülergerechten und motivierenden Lernort zu gestalten. Die Fremdsprachen Französisch und Spanisch, die Forscherklasse, die Musik-Medien-Klasse, die Fachbereiche, die Wahlpflichtkurse und die vielfältigen Projektgruppen laden die Grundschüler sowie deren Eltern zum Mitmachen ein. Außerdem können die Kinder das Konzept der Tablet-Klassen kennenlernen und das Medium als Lerninstrument gleich ausprobieren. Für Beratungsgespräche stehen sowohl die Schulleitung als auch die Eltern- und Schülervertretung sowie die Sozialpädagogin zur Verfügung. Als "alte Hasen" führen Siebt- und Neuntklässler in regelmäßigen Abständen durch das Schulgebäude und berichten von ihrem Unterricht an der IGS. In diesem Jahr sind erstmalig auch alle ehemaligen Schüler und Lehrer der IGS eingeladen – die Vorgängerschule, die Stadtschule Rodenberg, eingeschlossen. "Es wird ein Ehemaligen-Café geben, in dem Gespräche geführt und Wiedersehen gefeiert werden können", heißt es in einer Pressenotiz. Foto: jl/Archiv