RINTELN (km). Beim traditionellen Erntefest der Rinteln Ackerbürger wurden am Sonntag abermals die räumlichen Kapazitäten auf ihre Grenzen getestet: Bei "Kaiserwetter" fanden sich hunderte von Besuchern ein, die sich einen unterhaltsamen Sonntag auf dem Gut Dankersen gönnten. Draußen und drinnen herrschte den ganzen Tag lang ein geschäftiges Kommen und Gehen, wobei die Festscheune beinahe durchweg bis auf den letzten Platz ausgelastet war. Aus mehreren Zentnern Kartoffeln wurden in der Mittagszeit in riesigen Pfannen Kartoffelpuffer gezaubert. Wer sich ein paar der leckeren Exemplare als Mittagsbrot ergattern wollte, musste in den Stoßzeiten in der Schlange mit längeren Wartezeiten rechnen - wurde dabei aber von der Möllenbecker Feuerwehrkapelle bestens musikalisch versorgt. Wie schon in den vergangenen Jahren hatte die Feier am Morgen mit einem Erntedank-Gottesdienst, begonnen. Auf die ungezählten Besucher wartete anschließend ein buntes Programm, in dessen Mittelpunkt einmal mehr die historisch-handwerklichen Vorführungen der Ackerbürger standen. Es wurde unter anderem gedroschen, geschmiedet und gebacken. Viel zu tun hatte neben dem Puffer-Geschwader vor allem auch der Bäcker, dessen frisch vor Ort im Steinofen gebackenes Brot aus Natursauerteig besser schmeckte und auch besser weg ging als die berühmten warmen Semmeln. Dazu gab es ebenso frisch gebackenen Kuchen und Kaffee - oder wahlweise den dem Anlass besonders angemessenen güldnen Gestensaft. Am Nachmittag warten dann Kaffee, Plattenkuchen sowie diverse hausgemachte Torten auf die Besucher. Und in den Pausen wurde immer wieder die alte Dreschmaschine bedient. Foto: km
-
Vorführungen, Volkstanz und Kartoffelpuffer
Wieder hunderte von Besuchern beim Erntefest der Ackerbürger / Historisch-handwerkliche Vorführungen bestaunen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum