1. "Der beste Hilfspolizist ist der Anwohner"

    Banner, Flyer und erhöhte Kontrollen sollen vor Einbrechern schützen / Aufmerksamkeit der Nachbarn gefragt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (jb). Es wird kälter, der Herbst beginnt - und damit auch die dunkle Jahreszeit. Abends wird es früher dunkel: Die perfekte Gelegenheit für Einbrecher. Dabei ist es ganz besonders wichtig, die Aufmerksamkeit aller Bürger zu erhöhen. Zusammen mit dem Weißen Ring will die Polizei Schaumburg auf das Risiko aufmerksam zu machen. Der Startschuss für eine Reihe von Aktionen fiel nun in Anlehnung an den am 29. Oktober kommenden "Tag des Einbruchschutzes": Das erste Banner "Fenster auf Kipp? Sichern Sie Ihr Zuhause" wurde durch Kriminalhauptkommissar Jörg Stuchlik, Präventionsbeauftragter Axel Bergmann und Anke Heldt vom Weißen Ring direkt an der Polizeidienststelle in Stadthagen aufgehängt.

    "Wir sind auf die Hinweise der Bewohner angewiesen, gerade wenn es sich um Einbrüche handelt. Jeder noch so kleine Hinweis kann uns helfen, den Täter zu finden. Dabei gibt es keine "falschen" Hinweise. Mit den Bannern und weiteren Aktionen wollen wir Anwohner auf ihre Umgebung aufmerksam machen, sodass Einbrüche verhindert werden. Und das funktioniert nachweislich. Unsere Aufklärungsquote lag im August bei 30 Prozent und das ist ziemlich hoch", so Jörg Stuchlik. 2015 waren es noch 89 Einbrüche im Bereich Stadthagen gewesen, ein Jahr später waren nur noch 61 zu verzeichnen. Der Trend geht in diesem Jahr weiter zurück. Weitere 20 Banner sollen in der nächsten Zeit aufgehängt werden. Auch werden verstärkt Kontrollen durch die Polizei durchgeführt und es wird mehr Streife gefahren. Flyer werden in die Briefkästen gesteckt, um Anwohner beispielsweise auf ein vergessenes offenes Fenster aufmerksam zu machen. "Der beste Hilfspolizist ist nun mal der Anwohner", so Stuchlik. Auch kann durch günstige Absicherungsmöglichkeiten das eigene Haus oder die eigene Wohnung geschützt werden. "Es gibt bestimmte Schutzfolien für Fensterscheiben, mechanische Sicherungen können eingebaut oder verschiedene Lichtbewegungsmelder angebracht werden. Und das alles für wenig Geld. Ein Täter schafft es teils zwischen zehn und 30 Sekunden durch ein nicht gesichertes Fenster in das Haus zu gelangen. Bei einem geschützen schafft er es unter 15 Minuten nicht", erklärte Axel Bergmann. Zum Schluss dankte Jörg Stuchlik dem Weißen Ring für die ehrenamtliche Unterstützung, die Bereitstellung der Banner und vor allem die Betreuung der durch einen Einbruch betroffenen Opfer. "Es gibt Menschen, die sich nach einem Einbruch gar nicht mehr in ihre Wohnung trauen. Wir unterstützen diese Kriminalitätsopfer", so Anke Heldt. "Und damit es erst gar nicht so weit kommt, haben wir der Präventionsmaßnahme zum Tag des Einbruchschutzes sofort unsere Unterstützung angeboten." Wer den Weißen Ring durch eine Spende unterstützen möchte, kann sich gerne an den Weißen Ring wenden. Zudem hofft die Polizei mit dieser Aktion auf viele aufmerksame Nachbarn. "Helfen Sie uns, damit wir Ihnen helfen können." Weitere Informationen zum Einbruchschutz und den Sicherheitsmaßnahmen gibt es unter www.polizei-beratung.de. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an