Bislang waren Carola Schiemann und Christel Grannemann-Bülte in der Stadtjugendpflege tätig, doch Frau Grannemann-Bülte koordiniert die Programme für die Generation "50+" als Ansprechpartnerin, gefördert vom Bundesprogramm "Mehrgenerationenhaus". Der 30-jährige Sebastian Beck schließt die Lücke. Er ist leidenschaftlicher Musiker als Gitarrist in der Rockband "Hammerfest" aus Vlotho und hat Erziehungswissenschaften in Bielefeld studiert. Seine Berufserfahrung in diesem Feld bringt er mit nach Rinteln und stellt sich den neuen Herausforderungen in der Stadtjugendpflege. Und er hat auch schon konkrete Projekte: "Ich möchte den offenen Türbereich im Familienzentrum revitalisieren", verrät Beck. Einen ersten Vorgeschmack darauf gibt es am Montag, dem 27. Oktober um 15 Uhr beim "FIFA18-Turnier" im Familienzentrum. Ausgerüstet mit PS4 und großer Leinwand mit einem Beamer lädt das Familienzentrum Rinteln alle Jungen und Mädchen ab dem Alter von zehn Jahren ein, sich am virtuellen Fußballturnier auf der Spielekonsole zu beteiligen. Und es gibt auch tolle Preise für die Sieger zu gewinnen.
Ab dem 30. Oktober wird der "Offene Türbereich" dann regelmäßig montags von 13 Uhr bis 19 Uhr und mittwochs von 15.30 Uhr bis 19 Uhr Jugendlichen einen eigenen Raum im Familienzentrum einräumen. Jeder ist willkommen, um sich am Fußballkicker, am Billardtisch oder beim Tischtennis auszuprobieren und zu beweisen oder um bei den Mitarbeitern ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte von Jugendlichen vorzufinden. Zusätzlich zu dieser Arbeit ist es Sebastian Beck sehr wichtig, die Jugendlichen auch außerhalb des Familienzentrums zu erreichen und ihnen Partizipationsmöglichkeiten anzubieten. Zu diesem Zweck sucht er die Jugendlichen an ihren Treffpunkten auf und spricht sie persönlich an. Zurzeit besucht er mit den jeweiligen Ortsbürgermeistern die verschiedenen Ortsteile, um die Dörfer und ihre jugendlichen Bewohner besser kennenzulernen. Foto: privat