BAD NENNDORF (jl). Knatternd fährt er auf der Kurpromenade vor, der alte Hanomag. Vor der Kulisse bunt gefärbter Baumkronen, Strohballen, Heidekraut und Kürbissen steigert der historische Trecker von 1960 die Vorfreude auf den Bad Nenndorfer Bauernmarkt. Der verwandelt den Kurpark am jetzigen Wochenende, 7. bis 8. Oktober, wieder in ein herbstliches Potpourri für die Sinne. Wenn knackige Äpfel mit orangen Kürbissen in einem Meer aus Dekorativem um die Wette strahlen, hat das Herbstfieber das Zentrum Bad Nenndorfs infiziert. An beiden Tagen hält es jeweils von 12 bis 19 Uhr an.
Unter dem bekannten Motto "Selbstgemachtes und Eingemachtes" präsentieren regionale Anbieter landwirtschaftliche Produkte aus eigener Herstellung, dekorative und kunstgewerbliche Waren. "125 Aussteller sind dabei", macht Silke Busche, Geschäftsführerin der veranstaltenden Kur- und Tourismusgesellschaft, Lust wie Appetit auf das vielfältige Freiluftspektakel. Neu in diesem Jahr ist eine Ausstellung über "Ross und Reiter des 18. Jahrhunderts". Zu bestaunen sind – neben Zaumzeug, Sattel und Co. aus der damaligen Zeit – lebensgroße Pferdenachbildungen, die täuschend echt Reitlektionen darstellen. Eine Einführung gibt der Initiator, Sigurd Blümcke, an beiden Tagen um 15 Uhr. An den Bewirtungsständen verwöhnen herbstliche Leckereien die Gaumen: Gerichte "rund um die Kartoffel", duftender Zwiebelkuchen, zünftiger Gerstensaft, Kartoffelpuffer, ofenfrischer Apfel- und Pflaumenkuchen, Käsespezialitäten und Flammkuchen. Aber auch der musikalische Ohrenschmaus an der Musikmuschel dürfte jeden Geschmack bedienen, von Jagdhornbläsern bis Countrymusik. Zudem bieten das Kinder- Mitmachprogramm, viele Tiere – vom Kamerunschaf bis zum Esel – sowie eine Streichelwiese viele Gelegenheiten zum Herumtollen und Entdecken. Mit dabei sind auch wieder "Rollo und sein Hund" (jeweils 15/16.30 Uhr). Die Trachtenausstellung in der Wandelhalle zeigt diesmal an einer langen eingedeckten Tafel, wie damalige Familienfeiern ausgestaltet waren. Die Aalester Meikens bieten die passenden Erklärungen dazu. Während am Sonntag die Einzelhändler zum Herbstbummel einladen (13 bis 18 Uhr), besuchen die eigens aus den Niederlanden angewatschelte "Gänsekapelle" und die nicht mehr wegzudenkende Oldtimer-Treckerparade das herbstliche Treiben. Zu Rundfahrten mit dem Planwagen lädt Heinz-Otto Witte ein. Dafür fährt er wieder seinen alten Hanomag vor. Foto: jl