1. Von der Saftpresse direkt in den Becher

    Schorle, Kuchen und Marmeladen: Apfelfest trifft den Geschmack der Besucher / Verschiedene Äpfel für tolles Aroma

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kindeskraft ist wenige Meter weiter gefragt. Das Obst will für das Saftpressen vorbereitet, also grob zermalmt werden. Danach landet es in der Doppelpresse, die sich die Dorfgemeinschaft erst im vergangenen Jahr zugelegt hat. Kalli Meyer füllt den durstigen Besuchern den frisch gepressten Saft direkt in Becher ab. "Lecker", sagt der siebenjährige Till und bejaht sofort die Frage, ob das Getränk in seinen Händen besser schmeckt als der Saft aus dem Supermarkt. Nicht nur sein Papa Frank Matthias gibt ihm recht ("Vor allem wenn man verschiedene Apfelsorten hat, kommt ein tolles Aroma raus"), sondern auch Kumpel Tim. So wie viele weitere Besucher. Insgesamt 600 Liter sind bis zum Nachmittag geflossen. Allein die Hälfte davon für den guten Zweck. Pastor Jürgen Wiegel und die Konfirmanden der Martins-Gemeinde haben 600 Kilogramm geerntete Äpfel zum Pressen gebracht. Das flüssig-delikate Ergebnis wollen sie abgefüllt in haltbaren Bags nach dem Sonntagsgottesdienst gegen eine Spende verteilen. Der Erlös soll der Liebenzeller Mission zugutekommen. In natürlicher Form oder "veredelt" schenkt das Thekenteam um Michael Backs und Holger Bröskamp den frisch gepressten Saft aus. Letzteres nennt sich "Polenschorle", mit einem Schuss Wodka statt Wasser. Von "Schmeckt aber" bis "Das kriegt man gut durch den Hals" lauten die Bewertungen. Frisch vor Ort eingekochte Marmelade bieten die Landfrauen vom Ortsverein Rehren-Idensen an. "Überall ist natürlich Apfel drin", schmunzelt Chefin Annette Blume und zeigt auf die Auswahl von Apfel-Zitrone über Apfel-Holundergelee bis hin zum winterlichen Glüh-Apfel. Indes probiert sich der vierjährige Moritz am sogenannten Apfelspiraldreher aus. Ein handliches Gerät, das den Apfel gleichzeitig schält, entkernt und in Spiralen schneidet. Und direkt nebenan wartet das Kuchenbuffet vom klassischen Apfelkuchen über die Blechvariante bis zum "Saterländer" mit Apfelsaft-Vanillepudding. Kurz um: Beim 1. Rehrener Apfelfest kommt jeder auf den Geschmack. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an