1. Die Statistik weist auch Raser aus

    "Unser Anliegen ist hiermit erreicht"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POHLE (al). Weniger schnell als in der Vergangenheit vermutet, sind Autofahrer in der Pohler Ortsdurchfahrt unterwegs. Das geht aus einem ersten Blick auf die Messergebnisse des von der Gemeinde beschafften Tempo-Geräts hervor. Im Wechsel ist es an den beiden Dorfeingängen montiert und zeigt die Geschwindigkeit sich nähernder Fahrzeuge sowie ein kommentierendes Symbol an. Wie Gemeindedirektor Jürgen Bock mitteilte, liege der Durchschnittswert von im Mai und Juni erfassten 55.000 Fahrzeugen am östlichen Ende von Pohle bei 50,4 Stundenkilometern. 85 Prozent der Autos waren langsamer als 63 km/h. Bock schränkte jedoch ein, dass die Werte täuschen könnten – wegen der abbremsenden Autos, die in die Alhornstraße einbiegen würden. Am westlichen Ortsschild seien 52.000 Fahrzeuge seit Juli registriert worden mit einem Durchschnitt von 53,3 km/h. 85 Prozent seien langsamer als 68 Stundenkilometer gefahren. "Das bringt ja wirklich was", schätzte Eberhard Hasler (CDU) den Kauf des Geräts ein. Auch Bürgermeister Jörg Hupe (CDU) nickte. Anwohner würden beobachten, dass abgebremst würde: "Das war ja unser Hauptanliegen", so Hupe. Dennoch gibt es regelrechte Ausreißer, wie Hasler beim Studium der Unterlagen entdeckte: Die schnellsten Verkehrssünder seien mit 127 und sogar 149 km/h ins Dorf gebrettert. Hasler schlug im Übrigen vor, einen zweiten Apparat anzuschaffen und ihn im Wechsel regelmäßig in der Apelerner Straße zu installieren. Auch dort würden nach Meinung der Anlieger die Autos zu schnell in den Ort rasen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an