1. 60 Übungsleiter - 100 Sportgruppen - 6000 Stunden

    VTR zieht beachtliche Jahresbilanz / "Weser-Fit" ist wunderbares Vorzeigeprojekt / Visionen von Großsportverein der Stadt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). VTR-Chef Karl-Heinz Frühmark konnte auf der Jahreshauptversammlung im prall gefüllten Mehrzweckraum des neuen "Weser-Fit Rinteln" 68 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen; der Verein selbst hat etwa 2.100 Mitglieder. Neben Kay Steding als stellvertretenden Ortsbürgermeister begrüßte Frühmark auch Vertreter von Volksbank, Sparkasse, THW und befreundeten Vereinen. Ganz vorne mit dabei Christel Struckmann vom TSV Krankenhagen. Die VTR pflegt eine Kooperation mit dem TSV. Struckmann freute sich darüber: "Kleinere Vereine können die Vereinsverwaltung heute kaum noch ehrenamtlich leisten!" Ihr sei die Vernetzung der Rintelner Sportvereine besonders wichtig: "Vereinssport braucht neue Organisationsformen. Kirchturmdenken war gestern. Ich habe den Traum von einem Rintelner Großsportverein, in dem sich alle Vereine wiederfinden!" Balsam für die Seele von Karl-Heinz Frühmark, der schon früh in der VTR die Zeichen in Richtung Kooperation mit anderen Vereinen stellte. Er freute sich, dass in der VTR das Ehrenamt noch keine leere Worthülse sei und man sich mit Programmen für Gewaltprävention, Integration durch Sport und engagierten jungen Leuten im FSJ und BFD zukunftsweisend aufgestellt habe. Stärken wolle man noch den Fitness- und Gesundheitssport: "Ohne dabei jedoch die klassischen Sportarten in unserem Verein zu vernachlässigen!" Der Sport in Rinteln stehe dennoch vor großen Herausforderungen: "Sorge bereitet uns, dass der Sportplatz nach Bau der IGS an der Burgfeldsweide nur noch zum Teil vorhanden ist, was mit der Halle am Kollegienplatz passiert wissen wir nicht, wie es weitergeht mit der Sporthalle am Kerschensteinerweg und wie mit der Halle an der Ostertorstraße steht in den Sternen!" Das seien Themen, die den Vereinssport direkt betreffen: "Die beiden Kreissporthallen reichen nicht einmal mehr für den Schulsport, wenn die IGS hier gebaut ist!" Wo der Vereinssport dann bleibe, das müsse dringend geklärt werden. Das "Weser-Fit Rinteln" sei auch unter diesen Gesichtspunkten eine kluge Entscheidung gewesen. Und Frühmark trat Gerüchten entgegen: "Das Weser-Fit wird kein Verein im Verein und schon lange keine GmbH, wie in der Stadt gemunkelt wird!" Licht ins Dunkel der möglichen Zusatzbeiträge für das Weser-Fit brachte Maike Wagenaar: "Es wird einen Spartenbeitrag für das Weser-Fit geben für VTR-Aktive!" Für Geräte und Kurse muss man monatlich 29 Euro zahlen, Kurse kosten monatlich 7,50 Euro; immer zusätzlich zum VTR-Mitgliedsbeitrag: "Für Mitglieder der VTR bleibt jedoch bis zum 31. August 2018 erst einmal alles beim Alten!" Danach müssen auch sie den Spartenbeitrag zahlen. Sportliche Erfolge gab es im vergangenen Jahr wieder reichlich. Oberturnwartin Karin Lincke de Koekkoek ehrte unter anderem Inge Wilkening für ihr Engagement im Verein, hob die 1. Herren der Handballer hervor, die in die Landesliga aufstiegen, dankte Otto Hoyer für seine mehr als 50-jährige Arbeit in der Judo Abteilung, ließ die Erfolge der Kunstturner Revue passieren und gewährte auch sportliche Blicke auf die Erfolge in der Leichtathletik, beim Rhönrad, Rope Skipping, der wiedererstarkten Trampolintruppe und stellte fest: "Wir haben 60 Übungsleiter für 100 Gruppen und haben 6.000 Sportstunden im Angebot!" Das die VTR ein "Verein für‘s Leben" ist, zeigte die lange Liste der zu Ehrenden. Anwesend waren für 40 Jahre Norbert Bodenstedt, Helga Hülsmann und Thomas Rehmet, für 50 Jahre Helga Lohmann und Horst Nolting, für 60 Jahre Gisela Meier. Bei den Wahlen wird für die ausscheidende Christina Cordts Ulrike Böer als stellvertretende Vorsitzende gewählt und neuer Pressewart ist Stefan Gellermann für Marco Vogt. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an