FEGGENDORF (al). Mit einer deutlich kleineren Teilnehmerkulisse beim diesjährigen Königsball hat das Feggendorfer Deister-Schützencorps (DSC) seine neuen Majestäten geehrt. Nur Nico Dierßen bei den Jugendlichen konnte seinen Spitzenplatz verteidigen und erneut die Kette in Empfang nehmen. Bei den Erwachsenen gilt eine Sperre. Diesem ist Jascha Mundt zum Opfer gefallen. Dabei hätte er zum dritten Mal hintereinander König sein können: 2015 war er noch Jugendbester. 2016 triumphierte er nach seiner Volljährigkeit bei den Schützen, unter denen er auch diesmal das beste Resultat landete. So aber blieb ihm nur der Titel des Ersten Ritters vor Manfred Bartling. Einen Trost gab es dennoch: den in einer gesonderten Wertung verliehen Wanderorden. Neuer DSC-Schützenkönig ist Thorsten Wehrhahn geworden. Er freute sich sichtlich über Kette und hölzerne Scheibe, die am anderen Morgen an seinem Haus angebracht wurde. Beste bei den Schießsportlerinnen ist Doris Hachfeld geworden. Die Reihe der Altersschützen führt Wolfgang Mundt an. Unter den Schülern unterstrich Amy Bauer ihre Favoritenrolle. Den schwergewichtigen Günther-Pansegrau-Gedächtnispreis trug Gaby Riedemann für ein Jahr nach Hause.
Fast mehr noch stießen die Erfolge etlicher Feggendorfer bei den Kreismeisterschaften auf Aufmerksamkeit. Die Schüler Aleksander Schiefer, Jon-Oskar Damm und Amy Bauer belegten mit dem Luftgewehr den ersten Rang. Der amtierende Kreiskönig Aleksander kam in der Einzelwertung auf den zweiten Platz. Dritter bei den Junioren wurde Nico Dierßen in derselben Disziplin. Ebenfalls Dritte wurden die Luftpistolenschützen Klaus Peter, Christian Peter und Wolfgang Läufer sowie die Luftgewehr-Auflage-Mannschaft aus Frank Anders, Holger Riedemann und Wilfried Mundt. "Sensationell" sei dieser Erfolg gewesen, kommentierte Mundt den letztgenannten Erfolg. Vielleicht, weil er selbst dazu beigetragen hatte. Foto: al