1. Kicker wollen im Kampf gegen Krebs antreten

    Turnier mit Prominenten am 14. Oktober

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Auf ein interessantes Ereignis dürfen sich Fußballfreunde und solche, die den Anlass unterstützen wollen, am Sonnabend, 14. Oktober, im Lauenauer Sportpark freuen. Dort treten vier Mannschaften im Kampf um den "VOC-Cup" an.

    Es handelt sich um ein Benefiz-Turnier, das die Aufklärungskampagne über Prostata-Krebs und dessen Vorsorge unterstützen will. In jedem Jahr wird an einem anderen niedersächsischen Ort der sportliche Wettbewerb ausgetragen. Jetzt haben Victoria Lauenau und sein Fußball-Förderverein den Zuschlag erhalten. Um den "Victories Over Cancer"-Cup (VOC), das soviel bedeutet wie "Siege über den Krebs" kämpfen die Traditionsmannschaft von Hannover 96, der SV Victoria, die Ärzte-Nationalmannschaft sowie eine Fußball-Elf aus Onkologen und Urologen. Die Spiele dauern jeweils zweimal 15 Minuten im "Jeder gegen jeden"-Modus. Das Finale bestreiten um 17 Uhr die beiden bis dahin Erstplatzieren. Die Veranstalter raten dringend, dass einheimische Besucher zu Fuß oder mit dem Rad kommen sollten. Es werde mit einem erheblichen Publikumsaufkommen gerechnet, sodass Parkplätze knapp werden könnten. Neben dem sportlichen Aspekt an diesem Tag wollen die Veranstalter das Thema Früherkennung von Krebs und Leben mit Krebs in den Mittelpunkt stellen. Deshalb unterstützen der Pharmakonzern "Janssen Oncology" und der Niedersächsische Fußballverband (NFV) die Kampagne "Deine Manndeckung", bei der um Vorsorgeuntersuchungen geworben wird: Je früher Prostatakrebs erkannt werden, desto höher seien die Heilungschancen. Doch die harmlose Voruntersuchung werde nur unzureichend genutzt. "Ich bin gespannt zu sehen, wie sich das Amateur-Team von Urologen, Onkologen und Janssen-Mitarbeitern im Duell mit Hannover 96 schlägt", sagt Jan Baßler, stellvertretender Direktor des Niedersächsischen Fußballverbands. Und Reinhard Stegemann, Vorsitzender von Förderverein und Abteilung Fußball sagt: "Der gute Zweck motiviert unsere Elf zusätzlich." Los geht es am 14. Oktober um 12 Uhr. Jeder ist eingeladen, kostenlos zuzuschauen. Besucher können sich über die Krebsfrüherkennung informieren und sich als Knochenmarkspender registrieren und typisieren lassen. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann dies in bereitgestellte Spendengläser tun. Alle Erlöse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken gehen zu gleichen Teilen an das Hospiz Bad Münder und die Knochenmarkspenderzentrale in Düsseldorf. "Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen mit einer Krebserkrankung länger und besser leben können. Krebs verhindern oder sogar heilen – an dieser Vision arbeiten wir jeden Tag", sagt Urs Vögeli, Direktor Onkologie und Mitglied der Geschäftsführung bei Janssen, der auch selbst beim Turnier mitspielen wird. "Janssen Oncology" ist Teil des Gesundheitskonzerns Johnson & Johnson mit weltweit über 40.000 Mitarbeitern. Allein in der deutschen Niederlassung in Neuss beschäftigt Janssen 800 Fachleute in Forschung und Produktion.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an