STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Viel und lautstarken Applaus haben die jungen Darsteller des Schülermusicals "Luther macht Schule" bei ihrem Auftritt in der voll besetzten Aula des Stadthäger Ratsgymnasiums geerntet. Das informative und gleichzeitig höchst unterhaltende Bühnenstück zeichnete zentrale Stationen auf Luthers Lebensweg nach.
Mit dem "Gewitterrap" gaben Emma Spork, Johann Richter und Pia Waldmann einen schwungvollen Bericht von den Geschehnissen, die dem Jurastudenten Martin Luther den Anstoß gaben, als Mönch ins Kloster zu gehen und sich mit hoher Intensität theologischen Fragen zu widmen. Die Zuhörer durften an der Erzeugung der Geräuschkulisse beim Gewitter mitwirken, die Lichteffekte verliehen der Dramatik der Szene bis hin zum Beinahe-Treffer durch den Blitz zusätzlichen Ausdruck. Für den Gewitterrap wie auch die anderen Stücke spendete das Publikum jeweils begeistert Beifall. Drollige Momente sorgten andererseits für Schmunzeln und fröhliches Lachen, wenn die jungen Darsteller gekonnt ihre Rollen spielten. Das Mitmachprojekt "Luther macht Schule" entstand im Rahmen der Feierlichkeiten zur Reformation in Zusammenarbeit der Landeskirche Schaumburg Lippe, des Kirchenkreises Schaumburg und weiterer Nachbarkirchenkreise. Rund 3000 Schüler waren in die Aufführung des von Birgit Pape geschriebenen Musicals insgesamt eingebunden. Und auch die Aufführungen in Stadthagen wurden zu einem großen Gemeinschaftswerk. Geleitet wurden diese von Stefan Disselkamp, Swetlana Milo und Christian Richter und neben den Kinder- und Jugendchören der St. Martini-Gemeinden wirkten junge Sänger aus insgesamt sieben Schulen des Landkreises mit, nämlich der Grundschule am Stadtturm, der Grundschule am Sonnenbrink sowie des Ratsgymnasium aus Stadthagen, der Julius Rodenberg Grundschule, der Grundschule Meinsen, der Grundschule Niedernwöhren/Meerbeck und der Gerad-Phillipsohn-Schule aus Sachsenhagen. Begleitet wurde das junge Ensemble von einer Band um Stephan Winkelhake.Foto: bb