1. "Nicht ohne uns – Kinder haben eine Stimme"

    Weltkindertag und Start der Interkulturellen Wochen gut besucht / Wünsche der Kinder an Politik und Verwaltung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Mit großer Beteiligung von jungen und älteren Gästen haben die beiden organisierenden Arbeitskreise den Weltkindertag und den Auftakt zu den Interkulturellen Wochen Schaumburg auf dem Stadthäger Marktplatz gefeiert. Bei zahlreichen Spiel- und Bastelangeboten sowie bei Speis und Trank an einer großen Tafel bot sich die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch.

    "Nicht ohne uns – Kinder haben eine Stimme", lautete das Motto des diesjährigen Weltkindertages, wie Heike Klenke von der Alten Polizei und Gaby Mennicken vom Kinderschutzbund bei der Eröffnung der Veranstaltung erklärten. Das Recht auf Beteiligung von Kindern werde so in den Mittelpunkt gestellt. Deshalb würden die Mädchen und Jungen mit "Wunschbrunnen" und "Sorgenfresser" gefragt: "Was braucht ihr und was wollt ihr"? Die Ergebnisse würden an Verwaltung und Politik weitergeleitet. Gleichzeitig bot der Auftakt zu den interkulturellen Wochen die Möglichkeit zur Begegnung unter dem Motto "Vielfalt verbindet". Landrat Jörg Farr lobte die Verknüpfung beider Veranstaltungen als "sehr gelungene Kombination". Dem schloss sich Bürgermeister Oliver Theiß an. Im Austausch und Mitmachen würden sich die Teilnehmenden persönlich kennen lernen, so würden die Vorurteile wegfallen und der Mensch selbst gesehen. Ein gemeinsamer Tanz eröffnete die von einer ganzen Reihe von Partnern organisierte Doppel-Veranstaltung. Von Bastelangeboten über Spiele, Akrobatikkunststücken im Kinderzirkus "Tutti Paletti" bis hin zu Vorlesezelten und vielem weiteren reichte das Programm. An der großen Tafel bot sich die Gelegenheit, bei internationalen Speisen ins Gespräch zu kommen. Erstmals stellte der Kinderzirkus "Tutti Paletti" sein neues Zelt vor. Die Redensche Stiftung ermöglichte die Beschaffung des Zirkuszeltes, erfüllte damit einen "Wunschtraum" aller Beteiligten. Die Förderung durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, der Bürgerstiftung Schaumburg und der Lebenshilfe Stiftung Stadthagen erlaubte die Fortführung des Zirkusprojektes insgesamt. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an