MEINSEN. Im Keller eines Einfamilienhauses im Meinser "Heineckegraben" ist am frühen Sonntagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohner selbst bemerken das drohende Unheil und alarmierten die Feuerwehr. Den Brandherd entdeckten die aus Hülsede-Meinsen, Lauenau und Pohle angerückten Einsatzkräfte in einem Holzvergaserofen. Mithilfe eines C-Rohrs wurde das Feuer schnell erstickt. Drei Trupps unter schwerem Atemschutz brachten die verkohlten Reste ins Freie und kontrollierten mit der Wärmebildkamera, ob sich im Haus noch versteckte Glutnester befinden könnten. Zugleich setzten die Helfer starke Lüftungsaggregate ein, mit denen das Gebäude von letztem Rauch befreit werden konnte. Der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister begutachtete die Schadensstelle und insbesondere den offenbar unversehrt gebliebenen Warmwasserspeicher. Dank des schnellen Eingreifens der Wehr blieb es beim Sachschaden – dem völlig zerstörten Ofen. Foto: al
-
Ein Ofen brennt in Meinsen
Ein schneller Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum