LANDKREIS/STADTHAGEN (jb). Insgesamt elf Klassen der BBS Stadthagen hatten dieses Jahr zum ersten Mal an der Juniorwahl teilgenommen. Schulleiter Jürgen Steltner und Anja Rohde stellten den Schülern die Ergebnisse der bundesweiten Juniorwahl vergleichend mit denen der Bundestagswahl vor. Dabei zeigte sich, dass diese sich doch an einigen Stellen unterschieden. Beispielsweise wählten die Schüler aus ganz Deutschland die Grünen mit etwa 17,9 Prozent, während diese in der Bundestagswahl nur 8,9 Prozent aller Stimmen erhielten. Auch erhielt die AfD von den Schülern eine deutlich geringere Prozentzahl (sechs Prozent). Andere Parteien erhielten 13,7 Prozent aller Stimmen im Gegensatz zu 5,1 Prozent bei der Bundestagswahl. CDU-Kandidat Maik Beermann wurde bei beiden Wahlen in den nächsten Deutschen Bundestag gewählt. Die CDU, SPD, Linke und FDP erhielten in etwa die gleiche Anzahl an Stimmen durch Schüler und Walhberechtigte.
Etwa 958.500 Schüler konnten bei der Juniorwahl ihre Stimme abgeben. 780.000 gültige Stimmen wurden ausgewertet. Die Wahlbeteiligung liegt dabei also etwa um die 83 Prozent. "Die Juniorwahl hat definitiv geholfen, das politische Interesse der Schüler zu stärken. Zudem konnten an der Wahl auch jüngere Schüler und jene, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, teilnehmen", erklärte Anja Rohde abschließend. Schulleiter Jürgen Steltner dankte zum Schluss noch allen Schülern, Lehrkräften und Helfern für die Teilnahme und Organisation der Juniorwahl an der BBS Stadthagen. Foto: jb